Wir GRÜNE Bayern sagen Nein zu neuen Erdgasbohrungen in Reichling am Ammersee, in der Region und in ganz Bayern. Wir fordern Minister Aiwanger auf das Projekt zu stoppen.
Aktuell werden im Konzessionsgebiet „Lech Ost“ bei Reichling am Ammersee Probebohrungen geplant. In Zukunft könnten dort über eine Dauer von 15 Jahren bis zu 500 Millionen Kubikmeter klimaschädliches Erdgas an die Oberfläche geholt werden. Der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger begrüßte das Vorhaben im September 2022 und zeigte sich offen gegenüber weiteren Anträgen auf Erdgasförderung in Bayern. Für die investierende Firma Genexco Gas GmbH ist das sicher erst der Anfang, denn die Anfangsinvestitionen lohnen sich umso mehr, wenn die Förderung auch auf andere Orte ausgeweitet werden kann. Wir müssen jetzt ein Stoppschild setzen.
Die Ausbeutung von Erdgas am Ammersee und in ganz Bayern ist aus vielen Gründen weder notwendig noch sinnvoll. Die Förderung in Wohn- sowie Schutzgebieten wie in Reichling birgt enorme Risiken. Zudem ist das Projekt in Reichling für Deutschlands Versorgungssicherheit unbedeutend. Die vermutete jährliche Fördermenge würde nicht einmal 0,05 Prozent des deutschen Gasverbrauchs decken. Durch die Nutzung des fossilen Brennstoffs Erdgas wird der Klimawandel weiter angeheizt. Dabei ist Deutschland auf keine weiteren Erdgasquellen angewiesen, vielmehr droht schon jetzt ein globales Überangebot. Jedes Molekül Erdgas, welches im Boden bleibt, führt zu weniger Erderhitzung.
Robert Habeck gab am 19. September bei einem Bürgerdialog in Osnabrück erneut bekannt, dass es keine Gasmangellage mehr in Deutschland gebe.
Statt immer neuer fossiler Energiequellen, brauchen wir den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien, um unabhängig von Gas, Öl und Kohle zu werden. Die bayerische Staatsregierung muss endlich bei Windkraft und Geothermie für mehr Geschwindigkeit sorgen und aufhören die Energiewende zu verzögern!
Mittlerweile hat sich der Gemeinderat in Reichling mit 12:0 Stimmen gegen das Projekt ausgesprochen und auch Landrat Thomas Eichinger (CSU) fordert ein Ende des Vorhabens.
Minister Aiwanger und die Staatsregierung können weitere Erdgasförderung in Bayern stoppen. Das Bundesberggesetz ermöglicht die Erhebung einer Förderabgabe. Bei entsprechender Höhe würden die wirtschaftlichen Bedingungen für Erdgasförderung grundlegend geändert.
Wir fordern die bayrische Staatsregierung auf, Erdgasbohrungen in Reichling und in Bayern durch die Erhebung einer Förderabgabe zu stoppen!
Beschluss auf der Landesdelegiertenkonferenz 2024 in Würzburg
Neuste Artikel
Pressemitteilung
Politischer Aschermittwoch 2025: „Aus der GroKo wird die WuKo“
Es war deftig, es war zünftig, es war ehrlich: beim Politischen Aschermittwoch der GRÜNEN Bayern in Landshut. Markus Söder, Friedrich Merz und ihr Männerverein mussten einige Federn lassen. Die Parteivorsitzenden der bayerischen GRÜNEN Eva Lettenbauer und Gisela Sengl luden auch in diesem Jahr wieder zum Politischen Aschermittwoch nach Landshut ein. Nach den gut sitzenden und…
Pressemitteilung
Schulze, Lettenbauer und Sengl danken Robert Habeck
Robert Habeck hat am Montag verkündet, dass er nach der Bundestagswahl kein Führungsamt bei den GRÜNEN anstrebt. Die bayerische Fraktions- und Parteispitze dankt ihm für seine großen Verdienste als Parteivorsitzender, Bundeswirtschaftsminister, Vizekanzler sowie grüner Kanzler- und Spitzenkandidat bei der Bundestagswahl 2025. Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende der bayerischen GRÜNEN im Landtag: „Wie schade! Ich kenne Robert Habeck…
Pressemitteilung
Gemeinsame Pressemitteilung der GRÜNEN: Reaktionen auf den mutmaßlichen Anschlag in München
Die Fraktionsvorsitzende der bayerischen GRÜNEN im Landtag, Katharina Schulze, die Parteivorsitzenden der bayerischen GRÜNEN, Eva Lettenbauer und Gisela Sengl, und die Vorsitzenden der Fraktion DIE GRÜNEN/Rosa Liste im Münchner Rathaus, Mona Fuchs und Sebastian Weisenburger, reagieren mit Bestürzung und Anteilnahme auf das mutmaßliche Attentat in München am 13. Februar 2025:Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende der bayerischen GRÜNEN…
Ähnliche Artikel
LDK-Beschluss
Bayern verdient Zuversicht
Die Welt ist in Aufruhr – und Bayern mittendrin. Zählen Fakten und Wahrheit noch etwas in unserer Zeit? Wie schützen wir unsere Demokratie vor ihren Feinden? Wie halten wir die Erderhitzung endlich auf? Kann ich mich im Notfall auf die Gemeinschaft verlassen oder bin ich auf mich alleine gestellt, wenn ich krank werde, meinen Job…
LDK-Beschluss
Dein Ort wird schöner mit dir. Dafür stehen wir GRÜNE bei der Kommunalwahl 2026 in Bayern.
Unser Zuhause ist der Ort, an dem wir zusammen die Dinge zum Besseren gestalten können. Das wollen wir Grüne tun – gemeinsam mit dir. Lass uns bewahren, was wir lieben. Und lass uns behutsam verändern, was nicht mehr funktioniert. Gemeinsam schaffen wir viel, gemeinsam kommen wir gut durch diese herausfordernde Zeit. Das zeigen wir Grüne…
LDK-Beschluss
Menschlichkeit und Rechtsstaatlichkeit – für Integration und Ordnung
Bündnis 90/Die Grünen sind die Partei des Rechtsstaats und der Menschenrechte. Alle Menschen haben ein Recht auf ein Leben in Würde und Respekt und ein Recht auf gleiche Chancen. Deshalb ist das Grundrecht auf Asyl unverhandelbar!