Pressemitteilung
Es war DAS Thema der Konferenz der Jugend- und Familienministerinnen und -minister: die Kindergrundsicherung. 15 Bundesländer haben sich in Potsdam für eine Einführung ausgesprochen. Nur Bayern hat dagegen gestimmt. Markus Söder setzt weiter auf Blockade statt konstruktiver Politik. Wahlkampfmanöver sind der CSU wichtiger als unsere Kinder.
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist von Armut betroffen. Das bedeutet für diese Kinder Scham im Alltag, schlechtere Bildungschancen, schlechtere Gesundheit, schlechtere Aussichten auf ein gutes Leben. Das müssen wir ändern. Jedes Kind hat eine faire Chance verdient. In Bayern würden 254.000 Kinder von der Kindergrundsicherung profitieren. Das sind aber nicht genug, um das kalte Herz eines Markus Söder zu erweichen. Schon 2020 hat die CSU für Bayern als einziges Bundesland die Kindergrundsicherung abgelehnt. Markus Söder ist nicht bereit, die Kinderarmut in Deutschland zu bekämpfen.
Katharina Schulze:
„Die Kindergrundsicherung ist ein großer Schritt im Kampf gegen Kinderarmut! Jedes Kind hat ein Recht auf faire Bildungs- und Zukunftschancen. Die Folgen von Armut begleiten Menschen ein Leben lang. Mehr Teilhabe, weniger Bürokratie – dafür steht die Kindergrundsicherung. Die CSU hat das nicht verstanden, sie verteidigt das bestehende System. Sie verteidigt das alte Denken und ignoriert Kinderarmut. Für Markus Söder sind die Kinder kein Herzensanliegen.“
Ludwig Hartmann:
„Die Kindergrundsicherung ist überfällig und ein Meilenstein im Kampf gegen Kinderarmut. Das haben 15 Länder-Regierungen in Deutschland erkannt – nur die Söder-Regierung mauert. Dass Markus Söder keinen Beitrag leisten will, Kinder aus der Armutsfalle zu holen, ist mir unverständlich. Dank der Bundesregierung kommen wir hier trotzdem endlich weiter – das ist gut so.“
Hintergrund:
Die Kindergrundsicherung hat drei grundlegende Ziele: Mehr Geld für Kinder, besonders für die, die finanzielle Unterstützung brauchen. Weniger Bürokratie durch eine Bündelung mehrerer Maßnahmen der Kinder- und Familienförderung. Und eine erhöhte Inanspruchnahme der Kindergrundsicherung durch ein vereinfachtes Verfahren. Die Kindergrundsicherung soll mehr Kinder und Jugendliche erreichen, sie bedarfsgerecht unterstützen und mehr soziale Teilhabe ermöglichen. Ohne Kindergrundsicherung wird das Kindergeld mit den Grundsicherungsleistungen verrechnet. Mit der Kindergrundsicherung erhalten Familien einkommensabhängig weitere Unterstützung. Dazu wird auch die verdeckte Armut bekämpft, die dadurch entsteht, dass Familien nicht alle ihre Ansprüche kennen. Durch die Bündelung der Maßnahmen und Vereinfachung der Beantragung werden mehr Kinder gefördert und aus der Armut geholt.
Neuste Artikel
Aus Bayern für Europa. Wörle und Retzer auf aussichtsreichen Plätzen auf der Liste zur Europawahl
Pressemitteilung Auf dem Bundesparteitag in Karlsruhe haben die GRÜNEN ihre Liste für die Europawahl gewählt. Mit insgesamt 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen die GRÜNEN in den Europawahlkampf. Insgesamt haben es vier Grüne aus Bayern auf die Liste geschafft. Andie Wörle auf Listenplatz 16 Maximilian Retzer auf Listenplatz 22 Michaela Reimann auf Listenplatz 39 Alexander…
Grüner Mitgliederrekord
20.000 gegen den Rechtsrutsch, für die Rettung unseres Klimas
Pressemitteilung Nach der Landtagswahl verzeichnen die GRÜNEN Bayern einen starken Mitgliederzuwachs. Viele Menschen sind in ganz Bayern seit dem 8. Oktober in die Partei eingetreten. Die GRÜNEN knacken damit eine neue Höchstmarke und haben nun über 20.000 Mitglieder im Freistaat. Und das ist ein Grund zum Feiern: Die Parteivorsitzenden Eva Lettenbauer und Thomas von Sarnowski…
Das sind die 33 GRÜNEN in den neuen Bezirkstagen
Pressemitteilung Nicht nur der Landtag wurde neu gewählt, ebenso die Bezirkstage. Es war die 17. Wahl der Bezirkstage. 33 GRÜNE haben es in die neuen Bezirkstage der sieben Regierungsbezirke Bayerns geschafft. Die Landesvorsitzenden Eva Lettenbauer und Thomas von Sarnowski gratulieren allen neuen und alten Mandatsträger*innen ganz herzlich! Hier findest du alle 33 nach Wahlkreisen geordnet…
Ähnliche Artikel