Ihr aktueller „Einsatz für Bayern“ führte Spitzenkandidatin Katharina Schulze in vertraute Umgebung. Schon seit mehreren Jahren begleitet sie immer wieder Polizistinnen und Polizisten bei ihren Nachtschichten und lernt dabei viel über die bayerische Polizei aus erster Hand.
Für die innenpolitische Sprecherin im Landtag immer wieder aufs Neue ein Realitätscheck: Was bedeuten die im Innenausschuss behandelten Vorhaben eigentlich für die alltägliche Arbeit der Beamtinnen und Beamten im Einsatz? Was bewährt sich und wo hakt’s? Welche parlamentarische Initiativen sind sinnvoll, um in Bayern frei und sicher zu leben und die Beamt*innen dabei zu entlasten?
Dieses Mal ermöglichte die Polizeiinspektion München Neuhausen die Begleitung, in deren Einsatzgebiet auch die Spitzenkandidatin wohnt. In der Schicht, die von 20 Uhr bis 6 Uhr ging, hatte es der Einsatzwagen von Katharina mit u.a. Sachbeschädigung, Unfall und Ruhestörungen zu tun. Darüber hinaus gab es jede Menge Schreibarbeit zu erledigen, die Dokumentationspflicht ist hoch. Katharina: „Es ist immer wieder beeindruckend, welche Professionalität und Ruhe die Beamt*innen auch in stressigen Situationen ausstrahlen und wie sie den täglichen Umgang mit oft belastenden Fällen meistern. In meinem Viertel kann man dank der Polizei frei und sicher leben.“
Es wäre wünschenswert, wenn die Streifenwagen eine bessere digitale Ausstattung hätten, um auch unterwegs den aktuellsten Informationsstand zu gewährleisten und die Arbeit der Polizist*innen zu erleichtern. Katharina resümiert: „Eine grüne Dauerforderung kann ich nach dieser Nacht nur wiederholen: Wir brauchen mehr Polizistinnen und Polizisten, um die Teams zu entlasten und Burn-outs vorzubeugen.“
Vielen Dank für den Einblick, liebe PI 42!

Neuste Artikel
Kein Herz für Kinder – die CSU lehnt den Kampf gegen Kinderarmut ab
Pressemitteilung Es war DAS Thema der Konferenz der Jugend- und Familienministerinnen und -minister: die Kindergrundsicherung. 15 Bundesländer haben sich in Potsdam für eine Einführung ausgesprochen. Nur Bayern hat dagegen gestimmt. Markus Söder setzt weiter auf Blockade statt konstruktiver Politik. Wahlkampfmanöver sind der CSU wichtiger als unsere Kinder. Jedes fünfte Kind in Deutschland ist von Armut…
Beschluss migration
Humane Migrationspolitik
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 21.05.2023 Das grüne Grundsatzprogramm sagt: Unsere Demokratie ist keine, in der Zugehörigkeit auf Herkunft basiert, sondern eine offene Gesellschaft, in der wir uns gemeinsam darüber verständigen, wie wir zusammenleben wollen. Wir GRÜNE Bayern verstehen Vielfalt als Bereicherung. Menschen, die zu uns kommen, sind Teil unserer Gesellschaft. Der furchtbare Angriffskrieg Putins gegen…
Wohnen
Mietmeister Bayern – Söder macht das Wohnen teuer
Durch die verfehlte Wohnungspolitik der Staatsregierung wird Wohnen zum Luxus Pressemitteilung Wohnen ist ein Grundbedürfnis für jeden Menschen. Alle sollen da leben können, wo Freunde, Kitas und Jobs sind – auch diejenigen mit kleinem Geldbeutel. Aber das ist in Bayern nicht mehr für jeden möglich. Wohnen ist zu teuer. Wohnen wird zum Luxusgut. Mieten sind…
Ähnliche Artikel
Kein Herz für Kinder – die CSU lehnt den Kampf gegen Kinderarmut ab
Pressemitteilung Es war DAS Thema der Konferenz der Jugend- und Familienministerinnen und -minister: die Kindergrundsicherung. 15 Bundesländer haben sich in Potsdam für eine Einführung ausgesprochen. Nur Bayern hat dagegen gestimmt. Markus Söder setzt weiter auf Blockade statt konstruktiver Politik. Wahlkampfmanöver sind der CSU wichtiger als unsere Kinder. Jedes fünfte Kind in Deutschland ist von Armut…
Beschluss migration
Humane Migrationspolitik
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 21.05.2023 Das grüne Grundsatzprogramm sagt: Unsere Demokratie ist keine, in der Zugehörigkeit auf Herkunft basiert, sondern eine offene Gesellschaft, in der wir uns gemeinsam darüber verständigen, wie wir zusammenleben wollen. Wir GRÜNE Bayern verstehen Vielfalt als Bereicherung. Menschen, die zu uns kommen, sind Teil unserer Gesellschaft. Der furchtbare Angriffskrieg Putins gegen…
Wohnen
Mietmeister Bayern – Söder macht das Wohnen teuer
Durch die verfehlte Wohnungspolitik der Staatsregierung wird Wohnen zum Luxus Pressemitteilung Wohnen ist ein Grundbedürfnis für jeden Menschen. Alle sollen da leben können, wo Freunde, Kitas und Jobs sind – auch diejenigen mit kleinem Geldbeutel. Aber das ist in Bayern nicht mehr für jeden möglich. Wohnen ist zu teuer. Wohnen wird zum Luxusgut. Mieten sind…