Die furchtbaren Bilder aus Chemnitz lassen mich nicht los. Dort hat ein rechtsextremer Mob Menschen gejagt, den Hitlergruß gezeigt und gezielt eskaliert. Gewaltbereite Nazis und unterstützende Bevölkerung haben eine toxische Mischung gebildet – alles mit freundlicher Unterstützung der AfD.
Deren Hass und Hetze zusammen mit den gefestigten neonazistischen Strukturen wurde zu organisiertem Straßenterrorismus. Das muss aufhören. Die Bilder, die ich gestern Abend in den sozialen Netzwerken gesehen habe, sind angsteinflößend und erschreckend. Wie muss es erst für die dort lebenden Migrant*innen und Demokrat*innen sein? Die Tötung eines Mannes ist ein schreckliches Verbrechen, für das es keine Rechtfertigung gibt. Straftaten aufzuklären und sie zu ahnden ist Sache von Polizei und Justiz. Sie sind kein Anlass, um unschuldige Menschen zu jagen.
Ich möchte, dass alle Menschen in unserem Land frei und sicher leben können. Ich möchte keine Sätze lesen müssen wie den von der Opferberatungsstelle, die schreibt, dass Migrant*innen die Innenstadt großflächig meiden sollte. Ich möchte eine bürgernahe Polizei, die das Gewaltmonopol durchsetzt und rechtsextremen Horden die Straßen nicht überlässt.
Und ich hätte gerne einen Bundesinnenminister, der sich zu den Vorfällen äußert, der sie verurteilt und sofort das Gespräch sucht über die Ursachen und wie solche Ausschreitungen in Zukunft zu vermeiden sind. Aber Horst Seehofer schweigt. Ebenso wie seine Partei, die CSU. Zu den Ausschreitungen in Chemnitz herrscht schlichtweg dröhnendes Schweigen. Ebenso übrigens wie im Fall des LKA-Mitarbeiters, der zusammen mit der Polizei vor Ort ein ZDF-Team in Dresden an seiner Arbeit gehindert hat.
Da muss sich die CSU nicht wundern, wenn ihr unterstellt wird, sie sage nichts, weil sie die Wähler*innen der AfD nicht verärgern will. Dieser Eindruck ist fatal, weil es so aussieht, als hätte die CSU zur Demokratie und zum Gewaltmonopol des Staates ein taktisches Verhältnis. Es wird Zeit, dass sich der zuständige Bundesinnenminister unmissverständlich äußert und politisch aktiv wird. Unser demokratischer und freiheitlicher Rechtsstaat ist nicht einfach so da. Er muss verteidigt werden. Viele Menschen in Chemnitz haben das verstanden und Flagge gezeigt. Wo bleibt Seehofer?
Neuste Artikel
Wasser
Unser Wasser – unsere Energie.
Pressemitteilung Unser Wasser – unsere Energie. GRÜNE starten Appell, um die bayerischen Wasserkraftwerke zurück in Bürgerhand zu holen Unser Wasser ist unser blaues Gold. Bayerns Flüsse gehören allen Menschen in Bayern. Die GRÜNEN Bayern fordern deshalb: Auch die Wasserkraftwerke an den bayerischen Flüssen sollten wieder den Bürger*innen gehören. Weil es unser aller Wasser ist,…
Job Landtagswahl 2023 Social Media Stellenangebot
Wahlkampf-Mitarbeiter*in Social Media (m/w/d)
Du hast deine Ausbildung oder dein Studium gerade abgeschlossen und suchst nach einem Berufseinstieg? Dann haben wir was für dich! Der Landesverband Bayern der Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht für seine Landesgeschäftsstelle in München ab dem 1. April 2023 eine*n Wahlkampf-Mitarbeiter*in für Social Media (m/w/d). Die Stelle ist als Vollzeit Trainee-Stelle angelegt und bis zum…
Politischer Aschermittwoch: Team Bayern trumpft auf
Pressemitteilung Teamspirit statt Ego-Show: Die bayerischen GRÜNEN zeigen beim Politischen Aschermittwoch, dass es in der Politik aufs Miteinander ankommt. Die großen Herausforderungen in Bayern sind nur gemeinsam zu schaffen. Was Bayern braucht, ist eine politische Zeitenwende für ein neues Miteinander für Politik und Gesellschaft. Die GRÜNEN prägen diesen fairen, respektvollen Politikstil. Passend dazu…
Ähnliche Artikel
Rechtsextremismus
Kein Zentimeter den Rechtsextremisten und Rassisten – Entschiedenes Vorgehen gegen Rechtsextremismus und breite Bündnisse gegen Rechtspopulismus.
Beschluss auf der Landesdelegiertenkonferenz 2019 in Lindau Der Mord am Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke im Juni 2019 ist eine Zäsur für unser Land. Erstmals seit 1945 wurde ein amtierender Politiker durch einen Rechtsradikalen umgebracht. Mit Schrecken und traurigem Herzen blicken wir nach Halle. Am höchsten jüdischen Feiertag Jom Kippur versuchte ein Attentäter in die Synagoge…
Demokratiebildung
Sieben Punkte gegen Rechts
Wir verteidigen unser vielfältiges, demokratisches und weltoffenes Bayern! Denn Chemnitz geht uns alle an: Für eine entschlossene Reaktion aller Demokratinnen und Demokraten haben wir einen Sieben-Punkte-Plan entwickelt.