Die furchtbaren Bilder aus Chemnitz lassen mich nicht los. Dort hat ein rechtsextremer Mob Menschen gejagt, den Hitlergruß gezeigt und gezielt eskaliert. Gewaltbereite Nazis und unterstützende Bevölkerung haben eine toxische Mischung gebildet – alles mit freundlicher Unterstützung der AfD.
Deren Hass und Hetze zusammen mit den gefestigten neonazistischen Strukturen wurde zu organisiertem Straßenterrorismus. Das muss aufhören. Die Bilder, die ich gestern Abend in den sozialen Netzwerken gesehen habe, sind angsteinflößend und erschreckend. Wie muss es erst für die dort lebenden Migrant*innen und Demokrat*innen sein? Die Tötung eines Mannes ist ein schreckliches Verbrechen, für das es keine Rechtfertigung gibt. Straftaten aufzuklären und sie zu ahnden ist Sache von Polizei und Justiz. Sie sind kein Anlass, um unschuldige Menschen zu jagen.
Ich möchte, dass alle Menschen in unserem Land frei und sicher leben können. Ich möchte keine Sätze lesen müssen wie den von der Opferberatungsstelle, die schreibt, dass Migrant*innen die Innenstadt großflächig meiden sollte. Ich möchte eine bürgernahe Polizei, die das Gewaltmonopol durchsetzt und rechtsextremen Horden die Straßen nicht überlässt.
Und ich hätte gerne einen Bundesinnenminister, der sich zu den Vorfällen äußert, der sie verurteilt und sofort das Gespräch sucht über die Ursachen und wie solche Ausschreitungen in Zukunft zu vermeiden sind. Aber Horst Seehofer schweigt. Ebenso wie seine Partei, die CSU. Zu den Ausschreitungen in Chemnitz herrscht schlichtweg dröhnendes Schweigen. Ebenso übrigens wie im Fall des LKA-Mitarbeiters, der zusammen mit der Polizei vor Ort ein ZDF-Team in Dresden an seiner Arbeit gehindert hat.
Da muss sich die CSU nicht wundern, wenn ihr unterstellt wird, sie sage nichts, weil sie die Wähler*innen der AfD nicht verärgern will. Dieser Eindruck ist fatal, weil es so aussieht, als hätte die CSU zur Demokratie und zum Gewaltmonopol des Staates ein taktisches Verhältnis. Es wird Zeit, dass sich der zuständige Bundesinnenminister unmissverständlich äußert und politisch aktiv wird. Unser demokratischer und freiheitlicher Rechtsstaat ist nicht einfach so da. Er muss verteidigt werden. Viele Menschen in Chemnitz haben das verstanden und Flagge gezeigt. Wo bleibt Seehofer?
Neuste Artikel
Aus Bayern für Europa. Wörle und Retzer auf aussichtsreichen Plätzen auf der Liste zur Europawahl
Pressemitteilung Auf dem Bundesparteitag in Karlsruhe haben die GRÜNEN ihre Liste für die Europawahl gewählt. Mit insgesamt 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen die GRÜNEN in den Europawahlkampf. Insgesamt haben es vier Grüne aus Bayern auf die Liste geschafft. Andie Wörle auf Listenplatz 16 Maximilian Retzer auf Listenplatz 22 Michaela Reimann auf Listenplatz 39 Alexander…
Grüner Mitgliederrekord
20.000 gegen den Rechtsrutsch, für die Rettung unseres Klimas
Pressemitteilung Nach der Landtagswahl verzeichnen die GRÜNEN Bayern einen starken Mitgliederzuwachs. Viele Menschen sind in ganz Bayern seit dem 8. Oktober in die Partei eingetreten. Die GRÜNEN knacken damit eine neue Höchstmarke und haben nun über 20.000 Mitglieder im Freistaat. Und das ist ein Grund zum Feiern: Die Parteivorsitzenden Eva Lettenbauer und Thomas von Sarnowski…
Das sind die 33 GRÜNEN in den neuen Bezirkstagen
Pressemitteilung Nicht nur der Landtag wurde neu gewählt, ebenso die Bezirkstage. Es war die 17. Wahl der Bezirkstage. 33 GRÜNE haben es in die neuen Bezirkstage der sieben Regierungsbezirke Bayerns geschafft. Die Landesvorsitzenden Eva Lettenbauer und Thomas von Sarnowski gratulieren allen neuen und alten Mandatsträger*innen ganz herzlich! Hier findest du alle 33 nach Wahlkreisen geordnet…
Ähnliche Artikel
Rechtsextremismus
Kein Zentimeter den Rechtsextremisten und Rassisten – Entschiedenes Vorgehen gegen Rechtsextremismus und breite Bündnisse gegen Rechtspopulismus.
Beschluss auf der Landesdelegiertenkonferenz 2019 in Lindau Der Mord am Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke im Juni 2019 ist eine Zäsur für unser Land. Erstmals seit 1945 wurde ein amtierender Politiker durch einen Rechtsradikalen umgebracht. Mit Schrecken und traurigem Herzen blicken wir nach Halle. Am höchsten jüdischen Feiertag Jom Kippur versuchte ein Attentäter in die Synagoge…
Demokratiebildung
Sieben Punkte gegen Rechts
Wir verteidigen unser vielfältiges, demokratisches und weltoffenes Bayern! Denn Chemnitz geht uns alle an: Für eine entschlossene Reaktion aller Demokratinnen und Demokraten haben wir einen Sieben-Punkte-Plan entwickelt.