Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz 2019 in Bad Windsheim
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bayern haben bei der Landtagswahl 2018 bei Menschen zwischen 18 und 30 Jahren mit 24% der Stimmen überdurchschnittlich gut abgeschnitten. Auch wurden insgesamt sechs grüne Kandidat*innen unter 30 Jahren, darunter drei Kandidat*innen mit Votum der GRÜNEN JUGEND Bayern, in den Landtag gewählt. Das zeigt, dass wir GRÜNE uns glaubwürdig und intensiv um die Themen der jungen Generation kümmern. Es zeigt auch, dass sich junge Menschen von anderen jungen Menschen besonders gut vertreten fühlen. Die bayerische Jugend will ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen und ist politisiert wie lange nicht.
2020 stehen in Bayern Kommunalwahlen an. Kommunalpolitik bietet die Chance, unterschiedliche Perspektiven zu verknüpfen und Kommunen als unmittelbares Lebensumfeld generationsübergreifend zu gestalten. Gerade für junge Menschen ist es enorm wichtig, dass jetzt die Weichen für eine gute Zukunft gestellt werden, denn sie müssen am längsten mit den Folgen unseres heutigen Handelns leben. Themen wie Mobilität, Bildung, Erziehung, Sozialpolitik, Jugendkultur und lokaler Umwelt- und Klimaschutz haben hohe Relevanz und sollten nachhaltig und zukunftsorientiert umgesetzt werden. In den Kommunalparlamenten können junge Menschen diese Zukunft unmittelbar und vor Ort mitgestalten.
Wir werden deshalb die Kommunalwahlen 2020 nutzen, um junge Menschen für grüne Politik zu begeistern und zum kommunalpolitischen Engagement in Kreistagen, Stadt- und Gemeinderäten zu ermutigen. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bayern werden gemeinsam mit der GRÜNEN JUGEND Bayern versuchen, möglichst viele junge Menschen für aussichtsreiche Kandidaturen auf grünen Kommunalwahllisten zu motivieren. Wir rufen alle Kreis- und Ortsverbände auf, mit den lokalen Untergliederungen der GRÜNEN JUGEND Bayern zusammenzuarbeiten.
Uns ist es wichtig, dass junge Menschen gerade in Großstädten, aber auch überall sonst aussichtsreiche Listenplätze erhalten, in kommunale Gremien einziehen und junge Menschen so eine stärkere Stimme in den Kommunalparlamenten erhalten. Von hoher Wichtigkeit ist für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bayern die Förderung insbesondere junger Frauen, diese sollen bei der Aufstellung aller Kommunalwahllisten besondere Aufmerksamkeit und Unterstützung erhalten.
Für uns ist klar, dass junge Menschen in den Kommunalparlamenten vertreten sein sollten! Darin sehen wir auch die Chance, junggrüne Mitglieder mit Mandatsengagement vertraut zu machen und langfristig in grüne Strukturen einzubinden – das ist ganz im Sinne der grünen Nachwuchspolitik begrüßens- und unterstützenswert.
Neuste Artikel
Nachruf zum Tod von Sepp Dürr
Von Katharina Schulze und Margarete Bause „Ich heiße Sepp, weil ich von hier bin“ hat Sepp Dürr einmal einen Spiegel-Journalisten im Interview wissen lassen. Der hatte sich darüber gewundert, warum unser damaliger Fraktionsvorsitzender so darauf bestand, sich auf seiner offiziellen Landtagsvisitenkarte Dr. Sepp Dürr zu nennen und nicht Dr. Josef Dürr. Die Landtagsverwaltung wollte das…
Wir trauern um Sepp Dürr
In Trauer nehmen die bayerischen GRÜNEN Abschied von Sepp Dürr (*26. Dezember 1953 † 26.01.2023). Mit ihm verlieren sie einen begeisterten Politiker, einen langjährigen Weggefährten und beherzten Kämpfer für Kunst, Kultur, eine lebendige Demokratie und die ökologische Landwirtschaft. Als Fraktionsvorsitzender (2000 bis 2008) der GRÜNEN im Bayerischen Landtag hat er die Politik im Freistaat entscheidend…
Wirtschaft
Dieter Janecek wird Koordinator der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus
Pressemitteilung Ein Bayer im Ministerium von Robert Habeck: Dieter Janecek übernimmt den Posten als Koordinator der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus. Zuvor war Janecek als wirtschaftspolitischer Sprecher und Leiter der Arbeitsgruppe Wirtschaft tätig. Er folgt auf Claudia Müller, die als Parlamentarische Staatssekretärin in das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gewechselt ist. Dieter Janecek: „Ökonomie…
Ähnliche Artikel
Bad Windsheim
Die Klimakrise verlangt radikales Umdenken
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz 2019 in Bad Windsheim Es ist an der Zeit zu Handeln. Zum Schutz unseres Planeten müssen wir radikal umdenken und entschlossen vorangehen. Die technologisch führenden Länder haben eine große Verantwortung bei der Bewältigung der Herausforderung der Erdüberhitzung. Bayern muss seinen Beitrag leisten, damit die heute bewohnten Erdteile bewohnbar bleiben und unsere Kinder…
Europa
Unsere Zukunft liegt in Europa
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz 2019 in Bad Windsheim Bayern liegt im Herzen Europas. Seit über 70 Jahren ist der europäische Einigungsprozess Garant für Frieden und Freiheit – in ganz Europa und auch für uns in Bayern. Die EU gehört historisch zum Wertvollsten, was der Europäische Kontinent je geschaffen hat. Als – ehemalige – Grenzregion hat Bayern…
Digitalisierung
Für Stadt und Land in die digitale Zukunft investieren
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz 2019 in Bad Windsheim Die Kommunikationstechnologie 5G bildet die Grundlage vieler neuer Technologien wie Internet of Things, Autonomes Fahren, Industrieautomatisierung und einiges mehr. Diese Technologien werden die wirtschaftliche Entwicklung des nächsten Jahrzehnts massiv prägen. Aktuell befindet sich Deutschland in der EU beim Ausbau der digitalen Infrastruktur im hinteren Viertel. Wir verpassen…