GRÜNEN-Vorsitzende Eva Lettenbauer und IG Metall-Bezirksleiter Horst Ott drängen die bayerische Staatsregierung zum Handeln: Der Ausbau der E-Ladeinfrastruktur muss beschleunigt werden.
Die IG Metall Bayern und die bayerischen GRÜNEN sind sich einig: Eine sozialverträgliche Transformation der Industrie und Klimaschutz gehen Hand in Hand. Eine moderne Industrie ist ein Teil der Lösung für mehr Klimaschutz und den Erhalt von Arbeitsplätzen und Wohlstand.
Gelingen kann der ökologisch-soziale Wandel aber nur mit einem beherzten Angriff der Energiewende im Verkehr. Eine der größten Hürden für die Elektromobilität ist noch immer die unzureichende Ladeinfrastruktur. Hier fordern IG Metall und GRÜNE eine Strategie der Staatsregierung, um die Lücken schnellstmöglich zu schließen.
Parteivorsitzende der bayerischen GRÜNEN Eva Lettenbauer: „Sauberer, erneuerbarer Strom treibt jetzt schon viele unserer Autos an. Und der Weg ist klar: 2035 sind alle Neuwagen leise und sauber mit klimaneutralem Antrieb in Bayern unterwegs. Die Elektroautos der Zukunft sollen aus Bayern kommen und die Arbeitsplätze sicher in Bayern bleiben. Unsere Autobauer und Zulieferer in Bayern haben sich längst auf den Weg gemacht. Gerade in dieser Zeit brauchen sie und ihre Beschäftigten in Bayern von der Staatsregierung sichere Zusagen. Zu Recht erwarten die E-Auto-Fahrerinnen und -Fahrer in Bayern, dass sie überall laden können. Wir Grüne haben in der Bundesregierung die Energiewende auf den Weg gebracht. Die Staatsregierung muss die Energiewende umsetzen, die Windkraft und das Ladenetz ausbauen, andernfalls lässt sie Unternehmen und Menschen im Regen stehen.“
IG Metall-Bezirksleiter Horst Ott: „Der Absatz von E-Fahrzeugen schwächelt. Viele Unternehmen in der Automobil- und Zulieferindustrie haben erhebliche Mittel in die Elektromobilität investiert und stehen nun mit geringer Auslastung der neuen Anlagen da. Die Beschäftigten sind deshalb verunsichert und sorgen sich um ihre Arbeitsplätze. Wir wünschen uns von der bayerischen Staatsregierung ein klares Bekenntnis zur Energiewende im Verkehr und rasches Handeln. Ein großes Hemmnis für die Menschen, sich Elektrofahrzeuge anzuschaffen, ist die unzureichende Ladeinfrastruktur. Hier besteht dringender Handlungsbedarf. Aber auch die Versäumnisse beim Netzausbau und der Bereitstellung von grünem Strom müssen endlich nachgeholt werden.“

Eva Lettenbauer und IG-Metall-Bezirksleiter Horst Ott
Neuste Artikel
Pressemitteilung
Koalitionsvertrag zusammengefasst: Aufschieben, aussitzen und Augen verschließen
Pressemitteilung Der Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD steht – es sind 146 Seiten mit vielen Wahlgeschenken, gebrochenen Versprechen und wenig frischen Ideen für Deutschland. Das ordnen die Fraktionsvorsitzende der bayerischen GRÜNEN im Landtag Katharina Schulze und die Parteivorsitzenden der GRÜNEN Bayern Eva Lettenbauer und Gisela Sengl ein: Katharina Schulze: „Die kleine Koalition lässt sich…
Pressemitteilung
Koalitionsvertrag bestätigt: Das ist eine Rückschrittskoalition!
Pressemitteilung Union und SPD haben sich am Nachmittag des 9. April auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Die Parteivorsitzenden der GRÜNEN Bayern Eva Lettenbauer und Gisela Sengl kommentieren das Ergebnis: Gisela Sengl: „Dieser schwarz-rote Koalitionsvertrag bestätigt: Das ist eine Rückschrittskoalition. Unser Land braucht einen Kanzler für alle, wir kriegen einen Kanzler der reichen Männer von Vorgestern. In…
Pressemitteilung
Politischer Aschermittwoch 2025: „Aus der GroKo wird die WuKo“
Es war deftig, es war zünftig, es war ehrlich: beim Politischen Aschermittwoch der GRÜNEN Bayern in Landshut. Markus Söder, Friedrich Merz und ihr Männerverein mussten einige Federn lassen. Die Parteivorsitzenden der bayerischen GRÜNEN Eva Lettenbauer und Gisela Sengl luden auch in diesem Jahr wieder zum Politischen Aschermittwoch nach Landshut ein. Nach den gut sitzenden und…
Ähnliche Artikel
Pressemitteilung
Koalitionsvertrag zusammengefasst: Aufschieben, aussitzen und Augen verschließen
Pressemitteilung Der Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD steht – es sind 146 Seiten mit vielen Wahlgeschenken, gebrochenen Versprechen und wenig frischen Ideen für Deutschland. Das ordnen die Fraktionsvorsitzende der bayerischen GRÜNEN im Landtag Katharina Schulze und die Parteivorsitzenden der GRÜNEN Bayern Eva Lettenbauer und Gisela Sengl ein: Katharina Schulze: „Die kleine Koalition lässt sich…
Pressemitteilung
Koalitionsvertrag bestätigt: Das ist eine Rückschrittskoalition!
Pressemitteilung Union und SPD haben sich am Nachmittag des 9. April auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Die Parteivorsitzenden der GRÜNEN Bayern Eva Lettenbauer und Gisela Sengl kommentieren das Ergebnis: Gisela Sengl: „Dieser schwarz-rote Koalitionsvertrag bestätigt: Das ist eine Rückschrittskoalition. Unser Land braucht einen Kanzler für alle, wir kriegen einen Kanzler der reichen Männer von Vorgestern. In…
Pressemitteilung
Politischer Aschermittwoch 2025: „Aus der GroKo wird die WuKo“
Es war deftig, es war zünftig, es war ehrlich: beim Politischen Aschermittwoch der GRÜNEN Bayern in Landshut. Markus Söder, Friedrich Merz und ihr Männerverein mussten einige Federn lassen. Die Parteivorsitzenden der bayerischen GRÜNEN Eva Lettenbauer und Gisela Sengl luden auch in diesem Jahr wieder zum Politischen Aschermittwoch nach Landshut ein. Nach den gut sitzenden und…