Carl Amery war kritischer Katholik, patriotischer Bayer und Grüner der ersten Stunde. Der 9. April 2022 wäre sein 100. Geburtstag. Amerys Leben war vielseitig, sein Werk facettenreich und sein politisches Engagement umfassend. Ulrich Gensch erzählt hier von seiner Mitwirkung an der Entstehung der GRÜNEN.
Anfang der 1970er entstand die Umweltbewegung. Sehr wichtig waren für sie politische Sachbücher, die damals große Resonanz fanden. 1972 veröffentlichte Amery „Das Ende der Vorsehung“ und 1976 „Natur als Politik“. 1979 kandidierte er für das Europaparlament, 1980 war er an der Gründung der GRÜNEN beteiligt.
Besonders intensiv bemühte sich Carl Amery darum, dass die neue Partei ihre Theorie-Abstinenz überwindet. Darum initiierte er bereits 1980 die E.F. Schumacher-Gesellschaft, die zur ersten grün-nahen Stiftung wurde. In den folgenden Jahren kam es jedoch dazu, dass Carl Amery innerhalb der grünen Partei unverstanden blieb und keine Resonanz für seine Vorschläge finden konnte. 1988 trat er aus. Der grünen Idee blieb er aber bis zu seinem Tod 2005 eng und freundschaftlich verbunden.
Die Gründung der GRÜNEN und ihr anschließendes enormes Wachstum waren nur möglich, weil Pioniere wie Carl Amery in den 1970er Jahren gegen erhebliche Widerstände die fundamentale Bedeutung der Ökologie betonten und die theoretischen Grundlagen für die neue Politik legten.
Neuste Artikel
Nachruf zum Tod von Sepp Dürr
Von Katharina Schulze und Margarete Bause „Ich heiße Sepp, weil ich von hier bin“ hat Sepp Dürr einmal einen Spiegel-Journalisten im Interview wissen lassen. Der hatte sich darüber gewundert, warum unser damaliger Fraktionsvorsitzender so darauf bestand, sich auf seiner offiziellen Landtagsvisitenkarte Dr. Sepp Dürr zu nennen und nicht Dr. Josef Dürr. Die Landtagsverwaltung wollte das…
Wir trauern um Sepp Dürr
In Trauer nehmen die bayerischen GRÜNEN Abschied von Sepp Dürr (*26. Dezember 1953 † 26.01.2023). Mit ihm verlieren sie einen begeisterten Politiker, einen langjährigen Weggefährten und beherzten Kämpfer für Kunst, Kultur, eine lebendige Demokratie und die ökologische Landwirtschaft. Als Fraktionsvorsitzender (2000 bis 2008) der GRÜNEN im Bayerischen Landtag hat er die Politik im Freistaat entscheidend…
Wirtschaft
Dieter Janecek wird Koordinator der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus
Pressemitteilung Ein Bayer im Ministerium von Robert Habeck: Dieter Janecek übernimmt den Posten als Koordinator der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus. Zuvor war Janecek als wirtschaftspolitischer Sprecher und Leiter der Arbeitsgruppe Wirtschaft tätig. Er folgt auf Claudia Müller, die als Parlamentarische Staatssekretärin in das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gewechselt ist. Dieter Janecek: „Ökonomie…
Ähnliche Artikel
Grüne Geschichte
Für immer ein Vorbild
Thomas von Sarnowski zum 60. Geburtstag von Sepp Daxenberger
Grüne Geschichte
Gell, da schaugst!
Erinnerungen an Sepp Daxenberger von Theresa Schopper Über zehn Jahre ist es nun schon her, dass Sepp Daxenberger gestorben ist. Doch für viele aus der grünen Partei und weit darüber hinaus bleibt er unvergessen und in guter Erinnerung – als sei er noch immer mitten unter uns. Ich erinnere mich noch ganz genau daran, wie…