Unser politisches Bildungsvideo zum Unterschied zwischen Partei und Fraktion
Unsere Parteivorsitzende Eva Lettenbauer und Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Bayerischen Landtag, nehmen euch mit ihren Arbeitsalltag. Sie erklären, worin der Unterschied zwischen einer Partei und einer Fraktion liegt und wo es Parallelen gibt. Das Homeschooling-Video richtet sich an Jugendliche und ist ein politisches Bildungsangebot.
„Jedes Kind muss verstehen, dass es sich immer lohnt, für unsere Demokratie einzustehen. Deshalb setzen wir GRÜNE uns dafür ein, dass Bayern endlich bei der politischen Bildung und dem Politikunterricht aufholt und es deutlich mehr Sozialkunde gibt – physisch und digital. Die Schule muss ein Ort der Mitbestimmung sein, damit junge Menschen demokratische Strukturen von Anfang an lernen und leben können. Durch politische Bildung lernen Kinder und Jugendliche, Gleichberechtigung und Demokratie zu gestalten und sie gegen ihre Feinde zu verteidigen“, ordnet Eva Lettenbauer ein.
Neuste Artikel
Vorstandsquote, Kultur und Medien, Vielfalt leben
Vorstandsquote Der Frauenanteil in den Vorstandsetagen der über 180 großen Börsenunternehmen in Deutschland liegt bei nur 10,7 Prozent. Ohne gesetzliche Regelungen bewegt sich nichts. Die grüne Bundestagsfraktion fordert in unserem Antrag, dass die Quote von 30 auf 40 Prozent erhöht wird und von den derzeit etwas mehr als hundert Unternehmen nun auf alle börsennotierten oder…
Lettenbauer: „Kinder müssen höchste Priorität haben“
Die Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz kommentiert die Parteivorsitzende der bayerischen GRÜNEN Eva Lettenbauer: „Es fühlte sich an, wie beim Mantra singen: Ständig haben wir Grüne in den letzten Monaten darauf bestanden, dass die Menschen Perspektiven und eine weitsichtige Corona-Strategie bekommen. Stets haben wir auf regelmäßige Tests für alle und einen klugen Impfplan gedrängt. Das Testangebot für…
Mitglieder
Grüner Mitglieder-Rekord: Bayer*innen wollen Zukunft in der Partei gestalten
Pressemitteilung Die bayerischen GRÜNEN knacken erneut ihre Mitglieder-Höchstmarke: 2020 stieg die Zahl der Mitglieder auf 17.477. Eike Hallitzky, Parteivorsitzender der bayerischen GRÜNEN, sieht darin einen klaren Ansporn für die engagierte Parteiarbeit im Bundestagswahljahr 2021: „So viele Menschen wie noch nie zuvor sind Mitglied bei uns GRÜNEN, weil sie die Zukunft in Bayern gestalten wollen. Auch…
Ähnliche Artikel
Demokratie
Wählen mit 16 – auch in Bayern. Wahlalter endlich senken
Beschluss vom digitalen Parteitag am 14.11.2020: Die LDK der bayerischen Grünen fordert die bayerische Staatsregierung auf: Wahlalter auf 16 Jahre senken! 1970 wurde das Wahlalter von 21 auf 18 Jahre gesenkt. 50 Jahre danach ist es Zeit für den nächsten Schritt – die Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre auf Europa-, Bundes-, Landes- und Kommunalebene….
Demokratie
Mut zur „Konsultative“: Mehr Demokratie durch Bürgerbeteiligung
Beschluss auf der Landesausschuss-Sitzung am 12.09.2020 Ziel der Politik von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist eine frühzeitige und tiefgreifende Konsultation der Bürger*innenschaft bei allen öffentlichen Projekten. Wir wollen keine Politik für Menschen, sondern Politik mit und von Menschen. Dafür wollen wir, dass künftig den Entscheidungsverfahren auf allen Bürokratie- und Verwaltungsebenen eine neue Form der Konsultationsverfahren verpflichtend…
Bildung
Bollwerk gegen Rechtsextremisten: Bayern braucht mehr politische Bildung
Pressemitteilung Angesichts der Rechtsextremen auf Corona-Demos in Bayern und Deutschland fordert Eike Hallitzky, Parteivorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bayern: „Eine wehrhafte Demokratie braucht aufgeklärte Bürgerinnen und Bürger. Wenn Rechtsextreme in Deutschland und Bayern Seit an Seit mit Verschwörungstheoretiker*innen, Corona-Leugner*innen und Impfgegner*innen demonstrieren, braucht es eine starke Zivilgesellschaft, die Hass und Spaltung keine Chance gibt. Bayern…