Die bayerischen GRÜNEN haben ihre Kandidat*innen für die Europawahl 2024 gewählt
Pressemitteilung

Das Bild als druckfähige Datei und weitere Bilder können sie hier herunterladen. Von links nach rechts: Eva Lettenbauer, Malte Gallée, Henrike Hahn, Thomas von Sarnowski
Quelle: © Sonja Herpich
Nach der Wahl ist vor der Wahl: Auch 2024 wird gewählt, es steht die Europawahl an. Die GRÜNEN Bayern haben auf ihrem Landesparteitag vier Voten für die Europaliste der Bundesgrünen vergeben. Die beiden Spitzenplätze konnten Henrike Hahn und Malte Gallée gewinnen. Die zwei weiteren Voten gingen an Andrea Wörle und Maximilian Retzer.
Europa ist heiß begehrt, auch bei den GRÜNEN. Gleich 14 Kandidat*innen haben sich für die vier Plätze beworben. Der erste Spitzenplatz ging an Henrike Hahn. Sie wurde mit 91 Prozent der Stimmen ohne Gegenkandidatin gewählt. Den zweiten, offenen Spitzenplatz hat sich Malte Gallée in der Stichwahl gegen Maximilian Retzer gesichert – mit 53 Prozent der Stimmen. Ein weiterer Platz ging an Andrea Wörle – in der Stichwahl. Mit 51 Prozent der Stimmen. Und ein weiteres Votum ging an Maximilian Retzer, ebenfalls in der Stichwahl.
Die Parteivorsitzenden Eva Lettenbauer und Thomas von Sarnowski gratulieren recht herzlich zur Wahl. Die grüne Liste für die Europawahl wird auf der Bundesdelegiertenkonferenz im November in Karlsruhe aufgestellt. Die vier bayerischen Kandidat*innen stehen dann dort zur Wahl.
Zitate der gewählten Kandidat*innen:
Henrike Hahn: „Ich vertrete unsere Politik in Brüssel mit starker bayerischer Stimme. Europa hat das Beste verdient – starke Grüne. Klima und Umweltschutz sind die großen Themen in Europa. Wir haben Großes vor. Wir wollen der erste klimaneutrale Kontinent werden! Die großen Herausforderungen in Europa können wir nur gemeinsam lösen. Lasst uns kämpfen für ein Europa, für das es sich zu kämpfen lohnt.“
Malte Gallée: „Wir Grüne haben viel erreicht in Europa. Ich kämpfe in Europa für eine echte Kreislaufwirtschaft, für eine echte Reparatur. Für eine verantwortungsvolle Nutzung von Ressourcen. Und dass wir unabhängig werden. Ich kämpfe gegen die Plastikteillobby. Wir machen die Elektromobilität der Zukunft wirklich sauber. All das geht nur mit einer starken EU.“
Andrea Wörle: „Wir Grüne haben die Kraft, Dinge zu verändern. Und wir werden diese Dinge auch verändern. Mich regt auf, dass viele gut ausgebildete Frauen nicht oder nur Teilzeit arbeiten können. Weil auch in 2023 vor allem Frauen die Care-Arbeit machen. Wir wollen, dass Frauen selbstbestimmt und wirtschaftlich unabhängig leben können. Das geht am besten mit guter Arbeit und guten Löhnen. In Brüssel werde ich mich für eine feministische Wirtschaftspolitik einsetzen, die Klimaschutz und gut bezahlte Jobs für Frauen und Männer schafft.“
Maximilian Retzer: „Wir arbeiten seit Jahr und Tag gegen Rechtsextremismus, gegen Faschismus. Man kuschelt nicht mit Rechten, man kämpft gegen sie. Unser Europa stärkt die Demokratie. Unser Europa kämpft für das Klima. Ich verstehe die Aufgabe als Brückenbauer von Brüssel nach Bayern. Ich will hier und dort präsent sein. Über Grenzen hinweg leben, lieben und arbeiten zu können, das ist unser Europa. Wir wollen kein Europa der Einfalt, wir wollen ein Europa der Vielfalt.“

Von links nach rechts: Eva Lettenbauer, Maximilian Retzer, Malte Gallée, Henrike Hahn, Andrea Wörle, Thomas von Sarnowski
Quelle: © Sonja Herpich
Henrike Hahn ist Mitglied des Europaparlaments. Sie ist unter anderem Stellvertretende Sprecherin und industriepolitische Sprecherin der Europagruppe. Sie ist gelernte Politikwissenschaftlerin, vormalig Unternehmensberaterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bayerischen Landtag und Bundestag.
Malte Gallée ist Mitglied des Europaparlaments in den Ausschüssen „Umwelt, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit“, „Binnenmarkt und Verbraucherschutz“ und „Entwicklung“. Er hat Volkswirtschaftslehre und Philosophie studiert.
Andrea Wörle ist Referentin für politische Koordination der Europagruppe. Zuvor war sie wissenschaftliche Referentin für Haushaltspolitik bei MdB Sven-Christian Kindler und hat mehrere Jahre als Finanzjournalistin gearbeitet. Sie hat Politikwissenschaft, VWL und Anglistik studiert.
Maximilian Retzer arbeitet im bayerischen Landtag als persönlicher Mitarbeiter von MdL Katharina Schulze. Er hat Europawissenschaften studiert.
Neuste Artikel
Kein Herz für Kinder – die CSU lehnt den Kampf gegen Kinderarmut ab
Pressemitteilung Es war DAS Thema der Konferenz der Jugend- und Familienministerinnen und -minister: die Kindergrundsicherung. 15 Bundesländer haben sich in Potsdam für eine Einführung ausgesprochen. Nur Bayern hat dagegen gestimmt. Markus Söder setzt weiter auf Blockade statt konstruktiver Politik. Wahlkampfmanöver sind der CSU wichtiger als unsere Kinder. Jedes fünfte Kind in Deutschland ist von Armut…
Beschluss migration
Humane Migrationspolitik
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 21.05.2023 Das grüne Grundsatzprogramm sagt: Unsere Demokratie ist keine, in der Zugehörigkeit auf Herkunft basiert, sondern eine offene Gesellschaft, in der wir uns gemeinsam darüber verständigen, wie wir zusammenleben wollen. Wir GRÜNE Bayern verstehen Vielfalt als Bereicherung. Menschen, die zu uns kommen, sind Teil unserer Gesellschaft. Der furchtbare Angriffskrieg Putins gegen…
Wohnen
Mietmeister Bayern – Söder macht das Wohnen teuer
Durch die verfehlte Wohnungspolitik der Staatsregierung wird Wohnen zum Luxus Pressemitteilung Wohnen ist ein Grundbedürfnis für jeden Menschen. Alle sollen da leben können, wo Freunde, Kitas und Jobs sind – auch diejenigen mit kleinem Geldbeutel. Aber das ist in Bayern nicht mehr für jeden möglich. Wohnen ist zu teuer. Wohnen wird zum Luxusgut. Mieten sind…
Ähnliche Artikel
LDK 2023
Start der grünen Welle
Geschlossen und geeint haben die GRÜNEN Bayern ihr Regierungsprogramm verabschiedet Pressemitteilung Mit viel Rückenwind gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. 140 Tage vor der Landtagswahl steht jetzt ein Programm voller Ideen und Pläne für die Zukunft. Über 1100 Menschen haben an diesem Meisterwerk des Mitmachens gearbeitet. Drei Tage lang haben die Mitglieder um die besten…
LDK 2023
Team-Show statt Solo-Nummer
Spitzenduo Schulze und Hartmann stimmt auf den Wahlkampf ein Pressemitteilung Die GRÜNEN Bayern feilen an ihrem Regierungsprogramm. Den Startschuss für zwei Tage voller Diskussionen und Abstimmungen hat das Spitzenduo gegeben: In ihrer Rede haben sie die zentralen Projekte des Regierungsprogramms skizziert und mit Leben gefüllt. Das Programm sind 86 Seiten voller Ideen und Pläne für…