Grüner Feminismus, inklusiv und pluralistisch
Das grüne Grundsatzprogramm ist kein feministisches Manifest und doch radikal futuristisch. Heide Oestreich schreibt in ihrem feministischen Zwischenruf: „Und man kann sagen: Zum Glück. Denn es entwirft ein Gesellschaftsbild, in dem das, was man sich so landläufig unter feministischen Manifesten vorstellt, ganz schön alt aussehen lässt. Es stellt nämlich zwei Begriffe ins Zentrum, in denen der Exklusivanspruch des Feminismus auf eine gute Art aufgehoben wird: Pluralität und Inklusion.“
Männlichkeiten und Autoritarismus
Sebastian Winter beschäftigt sich in seiner wissenschaftlichen Arbeit seit vielen Jahren mit Rechtsextremismus und dem Zusammenhang von Geschlecht und Ressentiment. Und geht in diesem Fachgespräch aus sozialpsychologischer Sicht der Frage nach, was rechte, autoritäre Modelle in einer komplexer werdenden Welt so attraktiv macht und was das für die politische und pädagogische Praxis bedeuten kann.
Die Hälfte der Macht im Verfassungskonvent
Im April 2021 wählen die Chilen*innen einen Verfassungskonvent. Die 155 Mitglieder – die Hälfte davon Frauen – sollen innerhalb eines Jahres eine neue Verfassung erarbeiten. Das ist ein weltweites Novum. Im Interview schildert die chilenische Feministin Gloria Maira ihre Einschätzung.
Feministische Termine:
n. Vereinb. | Feminismus – ja bitte! Helga Stieglmeier tourt durch Bayern | Auf Anfrage auch in deinem OV/KV
16.02. | Die Hälfte der Macht | online, 18 Uhr
19.02. | Sichtbar werden. Intergeschlechtliche Menschen in Bayern | online, 18 Uhr
02.03. | Frauen bewegen die Welt. Parlamentarischer Abend | online, 19 Uhr
Neuste Artikel
Vorstandsquote, Kultur und Medien, Vielfalt leben
Vorstandsquote Der Frauenanteil in den Vorstandsetagen der über 180 großen Börsenunternehmen in Deutschland liegt bei nur 10,7 Prozent. Ohne gesetzliche Regelungen bewegt sich nichts. Die grüne Bundestagsfraktion fordert in unserem Antrag, dass die Quote von 30 auf 40 Prozent erhöht wird und von den derzeit etwas mehr als hundert Unternehmen nun auf alle börsennotierten oder…
Lettenbauer: „Kinder müssen höchste Priorität haben“
Die Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz kommentiert die Parteivorsitzende der bayerischen GRÜNEN Eva Lettenbauer: „Es fühlte sich an, wie beim Mantra singen: Ständig haben wir Grüne in den letzten Monaten darauf bestanden, dass die Menschen Perspektiven und eine weitsichtige Corona-Strategie bekommen. Stets haben wir auf regelmäßige Tests für alle und einen klugen Impfplan gedrängt. Das Testangebot für…
Mitglieder
Grüner Mitglieder-Rekord: Bayer*innen wollen Zukunft in der Partei gestalten
Pressemitteilung Die bayerischen GRÜNEN knacken erneut ihre Mitglieder-Höchstmarke: 2020 stieg die Zahl der Mitglieder auf 17.477. Eike Hallitzky, Parteivorsitzender der bayerischen GRÜNEN, sieht darin einen klaren Ansporn für die engagierte Parteiarbeit im Bundestagswahljahr 2021: „So viele Menschen wie noch nie zuvor sind Mitglied bei uns GRÜNEN, weil sie die Zukunft in Bayern gestalten wollen. Auch…
Ähnliche Artikel