Pressemitteilung
#WirhabenPlatz – davon sind die die GRÜNEN Bayern überzeugt und das gilt auch in der eigenen Parteizentrale. Ab dem 1. Mai teilen sie ihre Büroräume mit Refugio München, einem Beratungs- und Behandlungszentrum für traumatisierte Menschen mit Fluchterfahrung. Refugio bezieht als Untermieter über 150 Quadratmeter der Parteizentrale. Die GRÜNEN Bayern freuen sich, ihre Räume für diese wertvolle Arbeit zu öffnen.
Thomas von Sarnowski, Parteivorsitzender: „Menschen fliehen vor Krieg und Tod aus ihrer Heimat, aus der Ukraine und weiterhin aus Syrien, Libyen, Jemen und den vielen weiteren Kriegsgebieten der Erde. Viele dieser Kinder, Frauen und Männer waren unvorstellbaren Belastungen und traumatisierenden Erfahrungen ausgesetzt. Sie brauchen einen Ort der Zuflucht, wo sie diese verarbeiten und bewältigen können. Refugio München unterstützt sie mit professionellen Trainings und Therapien. Wir Grüne rücken gerne zusammen und schaffen so Platz für die wichtige Arbeit von Refugio.“
Eva Lettenbauer, Parteivorsitzende: „Refugio München setzt vieles in die Realität um, was wir Grüne in ganz Bayern fördern wollen. Geflüchtete bekommen Hilfe und Halt durch die psychologische, pädagogische und medizinische Betreuung. Sie werden dabei unterstützt, hier in Bayern neu anzufangen. Sie lernen Deutsch, kommen mit Menschen in Kontakt und starten eine Ausbildung. Mit professioneller Unterstützung fassen die Geflüchteten in Bayern Fuß, um erfüllt leben und arbeiten zu können.“
Jürgen Soyer, Geschäftsführer von Refugio München: „Die Menschen in der Ukraine erleben furchtbare Gräuel. Der Verlust von Angehörigen, von Heimat und Sicherheit ist mit das Schlimmste, was Menschen angetan werden kann. In unserem neuen Behandlungszentrum für Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, geben wir Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen psychologische Hilfe, wie sie mit ihren schlimmen Erfahrungen umgehen können. Die Landeshauptstadt München unterstützt dies finanziell. Und wir sind froh, dass wir so schnell Räume bei den bayerischen GRÜNEN anmieten konnten, um jetzt zu helfen.“
In der Parteizentrale entstand Platz, da Homeoffice für einige Mitarbeitende langfristig zur Alternative geworden ist. Sie nutzen die Vorteile der flexiblen Arbeit von zu Hause dauerhaft an einigen Tagen die Woche, weil sie so Beruf, Familie und Privatleben gut unter einen Hut bekommen.
Neuste Artikel
Nachruf zum Tod von Sepp Dürr
Von Katharina Schulze und Margarete Bause „Ich heiße Sepp, weil ich von hier bin“ hat Sepp Dürr einmal einen Spiegel-Journalisten im Interview wissen lassen. Der hatte sich darüber gewundert, warum unser damaliger Fraktionsvorsitzender so darauf bestand, sich auf seiner offiziellen Landtagsvisitenkarte Dr. Sepp Dürr zu nennen und nicht Dr. Josef Dürr. Die Landtagsverwaltung wollte das…
Wir trauern um Sepp Dürr
In Trauer nehmen die bayerischen GRÜNEN Abschied von Sepp Dürr (*26. Dezember 1953 † 26.01.2023). Mit ihm verlieren sie einen begeisterten Politiker, einen langjährigen Weggefährten und beherzten Kämpfer für Kunst, Kultur, eine lebendige Demokratie und die ökologische Landwirtschaft. Als Fraktionsvorsitzender (2000 bis 2008) der GRÜNEN im Bayerischen Landtag hat er die Politik im Freistaat entscheidend…
Wirtschaft
Dieter Janecek wird Koordinator der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus
Pressemitteilung Ein Bayer im Ministerium von Robert Habeck: Dieter Janecek übernimmt den Posten als Koordinator der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus. Zuvor war Janecek als wirtschaftspolitischer Sprecher und Leiter der Arbeitsgruppe Wirtschaft tätig. Er folgt auf Claudia Müller, die als Parlamentarische Staatssekretärin in das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gewechselt ist. Dieter Janecek: „Ökonomie…
Ähnliche Artikel
Nachruf zum Tod von Sepp Dürr
Von Katharina Schulze und Margarete Bause „Ich heiße Sepp, weil ich von hier bin“ hat Sepp Dürr einmal einen Spiegel-Journalisten im Interview wissen lassen. Der hatte sich darüber gewundert, warum unser damaliger Fraktionsvorsitzender so darauf bestand, sich auf seiner offiziellen Landtagsvisitenkarte Dr. Sepp Dürr zu nennen und nicht Dr. Josef Dürr. Die Landtagsverwaltung wollte das…
Wir trauern um Sepp Dürr
In Trauer nehmen die bayerischen GRÜNEN Abschied von Sepp Dürr (*26. Dezember 1953 † 26.01.2023). Mit ihm verlieren sie einen begeisterten Politiker, einen langjährigen Weggefährten und beherzten Kämpfer für Kunst, Kultur, eine lebendige Demokratie und die ökologische Landwirtschaft. Als Fraktionsvorsitzender (2000 bis 2008) der GRÜNEN im Bayerischen Landtag hat er die Politik im Freistaat entscheidend…
Wirtschaft
Dieter Janecek wird Koordinator der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus
Pressemitteilung Ein Bayer im Ministerium von Robert Habeck: Dieter Janecek übernimmt den Posten als Koordinator der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus. Zuvor war Janecek als wirtschaftspolitischer Sprecher und Leiter der Arbeitsgruppe Wirtschaft tätig. Er folgt auf Claudia Müller, die als Parlamentarische Staatssekretärin in das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gewechselt ist. Dieter Janecek: „Ökonomie…