Eine Brücke zwischen Jung und Alt bauen – das ist das erklärte Ziel des bundesübergreifenden Zusammenschlusses „Grüne Alte“, die sich nun auch in Bayern stärker Gehör verschaffen wollen. Wer sich bei der Gründung einer bayerischen Arbeitsgemeinschaft „Grüne Alte“ beteiligen möchte, kann sich per E-Mail an Alexander Ohgke vom Kreisverband Günzburg oder MdL Kerstin Celina wenden.
Grüne Alte? Ja, die gibt es, auch in Bayern! Und nachdem sie bereits in sieben Bundesländern in einer eigenen Vereinigung zusammengeschlossen sind, sollen nun auch in Bayern die älteren Parteimitglieder mehr Möglichkeiten bekommen, ihre eigenen Themen einzubringen. Dazu gehören unter anderem Schutz vor Altersarmut, Pflege und gesellschaftliche Teilhabe. Diese Schwerpunktsetzung zeigt, dass die anfangs jugendlich geprägte Partei mittlerweile auch über einen großen Stamm an älteren Mitgliedern verfügt und deren Interessen ernst nimmt.
Innerhalb des bayerischen Landesvorstands besteht in jedem Fall große Offenheit für die Idee. Dazu der Landesvorsitzende Eike Hallitzky: „Natürlich sind wir gerne dazu bereit, die Gründung der Grünen Alten Bayern zu unterstützen, wenn der Wunsch nach einem solchen Zusammenschluss besteht.“ Bist Du interessiert an der Mitarbeit bei den „Grünen Alten Bayern“? Dann wende Dich per E-Mail an Alexander Ohgke (a.ohgke@online.de) oder Kerstin Celina (Kerstin.Celina@gruene-fraktion-bayern.de).
Mehr Informationen unter: https://www.gruene.de/ueber-uns/gruene-alte.html
Neuste Artikel
Bundestagswahl 2025
Robert Habeck in Bayern: Du bist gefragt!
Dieses Wochenende kommt der grüne Kanzlerkandidat Robert Habeck nach Bayern! Bei Terminen in Nürnberg und München wird er so viele Fragen beantworten wie möglich. Und jetzt wollen wir dich fragen: Was muss Robert über Bayern wissen, was ist gerade das dringendste Thema bei uns in Bayern? Schreib uns hier das Thema, das dich bewegt ……
Pressemitteilung
10.000 Gründe für das bayerische Klimaziel
Petition der bayerischen GRÜNEN zum Erhalt des Klimaziels erreicht 10.000 Unterschriften So nicht, Markus Söder – und zwar 10.000 mal so nicht! Schon über 10.000 Menschen haben die Petition der bayerischen GRÜNEN für den Erhalt des Klimaziels in Bayern unterschrieben. Eigentlich sollte Bayern bis 2040 klimaneutral werden, so hat es der Bayerische Landtag beschlossen. Doch…
Klimaschutz
Petition: Rettet Bayerns Klimaziel!
Söder, so nicht! Wie dreist kann man sein Land betrügen? Bayern soll bis 2040 klimaneutral werden, so hat es der Bayerische Landtag beschlossen. Doch jetzt kam heraus: Markus Söder versucht nicht mal, das Ziel zu erreichen – und zusammen mit Hubert Aiwanger hat er das Klimaziel sogar schon klammheimlich einkassiert. Das lassen wir nicht zu!…
Ähnliche Artikel
Bayern
Näher an Bayern
Beschluss auf der Landesdelegiertenkonferenz 2024 in Lindau Bayern ist noch immer ein wirtschaftsstarkes Land, aber bei wichtigen Zukunftstechnologien hat die Staatsregierung den Anschluss verpasst. Die meisten E-Autos werden längst in China gebaut. Billigen Windstrom gibt es in NRW und Schleswig-Holstein, aber nicht bei uns. Die grüne Wirtschaftsministerin Mona Neubaur hat im Jahr 2023 bereits 315…
Agrarwende
Bäuerliche Betriebe bewahren, Agrarwende anpacken
13.860 Familienbetriebe mussten in Bayern zwischen 2010 und 2018 aufgeben, ein deutschlandweiter Höchstwert. Aufgrund des enormen Preisdrucks wird den bäuerlichen Betrieben keine Wahl gelassen: Sie müssen wachsen und ihre Nutztierhaltung immer stärker intensivieren oder weichen. Die grüne Landesvorsitzende Eva Lettenbauer sieht dadurch nicht nur die Umwelt, sondern auch die bayerische Kulturlandschaft und das einzigartige Ortsbild…
2019
2019 – Danke für ein bewegendes Jahr
Wir sind so viele wie noch nie. Dieses Jahr brach alle bisherigen Rekorde. Wir zählen zum Jahresende 15.738 grüne Mitglieder in Bayern. Das waren 4.578 Neueintritte im Jahr 2019. Damit haben wir 41% mehr Mitglieder als noch vor einem Jahr und doppelt so viele Mitglieder wie 2010.