Jetzt kann der Europawahlkampf richtig losgehen! Auf dem Kongress der Europäischen Grünen in Berlin vom 23. bis 25. November wurden die beiden europäischen Spitzenkandidaten für die Europawahl im Mai 2019 gewählt. Ska Keller von den deutschen Grünen und Bas Eickhout von den niederländischen Grünen GroenLinks sind das starke Spitzenduo.

Grüne Kandidat*innen für die Europawahl 2019
Etwa 500 Grüne aus 35 europäischen Ländern waren mit dabei, darunter auch unsere bayerische Spitzenkandidatin für die Europawahl, Henrike Hahn (Listenplatz 13) und unsere Europakandidat*innen Pierrette Herzensberger-Fofana (Platz 21), Malte Gallée (Platz 22) und Reinhard von Wittken (Platz 26).
Die Europäischen Grünen sehen mit großem Interesse auf unser großartiges Ergebnis bei der bayerischen Landtagswahl. Henrike berichtete als Mitglied des Landesvorstands und des Wahlkampfkomitees im Rahmen des Kampagnenworkshops „The success of the Green Wave“ vom Wahlkampf der bayerischen Grünen. Mit ihren belgischen Podiumskolleg*innen – Diana Auchapt, Michel Genet und Jonas Dutordoir – war sich Henrike einig, dass ein großer Erfolgsfaktor beim Wahlkampf der unbeirrbare Fokus auf die Vermittlung der eigenen, klar grünen Inhalte liegt. Aber ebenso wichtig ist auch ein lösungsorientierter Ansatz, der Mut und Optimismus verknüpft. Genau diesen Schwung gilt es jetzt in den Europawahlkampf mitzunehmen, denn es steht viel auf dem Spiel: Die bayerischen Grünen werden voller Leidenschaft für ein demokratisches, solidarisches und freiheitliches Europa kämpfen.

Henrike Hahn, die Spitzenkandidatin der bayerischen Grünen für die Europawahl
Hier geht es zu den einzelnen Beschlüssen, zum Manifest und den wichtigsten Zielen der europäischen Grünen („EGP Priorities”).
Videomitschnitte der einzelnen Podiumsdiskussionen gibt es hier.
Neuste Artikel
Kleiner Parteitag 2023: Hol dir deine Zukunft zurück!
Klimasparbuch
Erstes Klimasparbuch geht an Baby Lio aus Zirndorf
Pressemitteilung Unverhoffter Energie-Geldregen für Familie O. aus Zirndorf: Lio (6 Wochen alt) hat das erste Klimasparbuch Bayerns gewonnen! Was ist das Klimasparbuch? Ein Anteil an einer Energie-Genossenschaft – für Lio im Wert von 3000€. Zukünftig wollen die GRÜNEN Bayern jedem Neugeborenen ein solches Klimasparbuch schenken. So verdient der Nachwuchs mit unserer Energieversorgung von Anfang an…
Landtagswahl 2023
14 in 100 – das 100-Tage-Programm der Bayerischen Grünen
Pressemitteilung Das grüne Spitzenteam Katharina Schulze und Ludwig Hartmann hat in einer Pressekonferenz das 100-Tage-Programm vorgestellt. In den ersten 100 Tagen in der Regierung wollen wir Grüne Bayern ein Richtungs-Update geben. Wir setzen alle Kraft ein, um Bayern in Zukunft da hinzubringen, wo viele hinwollen: nach vorne. Schlechtreden, schönreden, rückwärtslaufen, im alten Denken feststecken:…
Ähnliche Artikel
Europa
Europatag: Bayerns Grenzen wieder öffnen
Der bayerische Landesvorsitzende Eike Hallitzky fordert die baldmöglichste Öffnung der bayerischen Grenzen: „Das Corona-Virus macht keinen Halt vor Grenzen und Nationalstaaten. Nationale Grenzen, die Menschen trennen statt verbinden, werden in diesen Tagen für Paare, Familien und Berufstätige umso sicht- und spürbarer.
Europäische Grüne
Wirtschaftlichen Aufschwung nach der Corona-Krise nachhaltig und gerecht gestalten
Ganz nah dran: Henrike Hahn, unsere bayerische Europaabgeordnete und stellvertretende Sprecherin der Delegation von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Europäischen Parlament, nimmt uns mit nach Brüssel. In Zeiten von Corona arbeitet auch sie selbstverständlich aus dem Homeoffice.
Europa
Europa leben – Bodenseeregion grenzüberschreitend gestalten
Beschluss auf der Landesausschuss-Sitzung am 15.02.2020 Europa und die Europäische Union sind ein Versprechen auf Frieden, Freiheit, Demokratie, soziale Gerechtigkeit und den Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Damit Europa dieses Versprechen nach innen wie außen einhalten kann, müssen seine Mitgliedsstaaten und Regionen stärker als bisher zusammenwachsen. Grenzregionen können als Katalysator für das Zusammenwachsen Europas dienen. Hier…