Gender, Selbstbestimmung und Gerechtigkeit
Die Grüne Bundestagsfraktion hat in einem Fachgespräch zur Vielfalt der Geschlechter mit Vertreter*innen aus der Zivilgesellschaft und Expert*innen darüber diskutiert, wie die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur 3. Option umgesetzt werden sollte und was darüber hinaus die Situation von trans* und intergeschlechtlichen Menschen verbessern kann. Und Katharina Schulze, MdL, betont im Artikel Kaum Chefinnen, weniger Geld: Frauen werden benachteiligt (inkl. Link zur TV-Sendung) die Bedeutung von Geschlechterrollenstereotypen.
Ehrung
Der Anne-Klein-Frauenpreis wird 2019 an die Gynäkologinnen Kristina Hänel, Natascha Nicklaus und Nora Szász verliehen, die sich für die Abschaffung des §219a und die Informationsfreiheit für Frauen einsetzen.
Feminismus und Menschenrechte
Kübra Gümüsay stellt 5 Thesen auf, Was zu tun ist – Für einen modernen Feminismus. Und Barbara Unmüßig schreibt zu 70 Jahre Menschenrechte: „Menschenrechte waren noch nie selbstverständlich. Tagtäglich werden sie mit Füßen getreten: Wenn in Jemen Menschen verhungern; wenn in Russland LGBTI für einen Kuss auf der Straße verfolgt werden; wenn in Syrien Krieg herrscht; wenn in Myanmar Hundertausende vertrieben werden; wenn in Asien Kleidung zum Hungerlohn und ohne jegliche Arbeits- oder Sicherheitsstandards genäht wird; wenn Geflüchtete auf dem Mittelmeer ertrinken; wenn Juden und Muslime angefeindet werden, weil sie jüdisch oder muslimisch sind; wenn Frauen für eine Abtreibung kriminalisiert werden; wenn in Berlin Menschen auf der Straße leben müssen“.
Feministische Termine:
AK Räubertöchter
Diskussion
13. Dezember, München
Gleichberechtigung und Gleichstellung – Von Equal Care über Equal Pay bis Equal Pension
Podiumsdiskussion mit Eva Lettenbauer, MdL
15. Dezember, Nürnberg
Frauen in der Revolution 1918/1919
Kino-Reihe
15. Januar, München
Frauen in der Revolution 1918/1919
Kino-Reihe
16. Januar, München
Politische Mädchen- und Jungenarbeit zwischen Selbstermächtigung und Befähigung
5. Genderkonferenz
29.-30. Januar, Gauting
Frauencafé zum Grünen Landesparteitag
Diskussionsrunde
02. Februar, Bad Windsheim
Frauen in der bayerischen Räterepublik
Vortrag
10. März, München
Neuste Artikel
Rettet die Berge: Jetzt unterschreiben!
Die Beton-CSU ist zurück. CSU und Freie Wähler wäre es am liebsten, dass sie in den bayerischen Bergen tun und lassen können was sie wollen. Das „dritte Modernisierungsgesetz“ soll dir als Bürokratieabbau verkauft werden, aber eigentlich ist es ein Freifahrtsschein für neue Skipisten, Speicherbecken und Seilbahnen – ohne dass Anwohner*innen oder Naturschutzverbände mitreden dürfen. Ist…
Pressemitteilung
Bündnis „Rettet die Berge“ startet mit Protest-Aktion vor der Staatskanzlei
Pressemitteilung Das geplante „Dritte Modernisierungsgesetz“ bedeutet einen immensen Rückschritt für den Naturschutz und wird als Fortschritt („Bürokratieabbau“) an die Bürgerinnen und Bürger verkauft. Auch bedeutet es eine drastische Einschränkung im Mitspracherecht. Im Laufe dieses Sommers soll das Gesetz durch den Landtag gehen, was bedeutet, dass schon ab Oktober 2025 Skigebietsbetreiber*innen in den Alpen faktisch freie…
Pressemitteilung
Jamila Schäfer und Sascha Müller einstimmig als grüne Landesgruppensprecher wiedergewählt
Pressemitteilung Die bayerischen GRÜNEN im Bundestag haben heute einstimmig ihre beiden Sprecher*innen gewählt und Jamila Schäfer und Sascha Müller bestätigt. Die beiden üben diese Aufgabe bereits seit 2021 aus. Die Landesgruppe umfasst in der aktuellen Wahlperiode 14 Abgeordnete. Beide Sprecher*innen sind seit 2021 Bundestagsabgeordnete. Jamila Schäfer und Sascha Müller: „Wir freuen uns über das einstimmige…
Ähnliche Artikel
Feminismus
Zusammenhalt, Vielfalt & Feministische Netzpolitik
Feminismus und Zusammenhalt Im Podcast „Feministische Einsichten“ ist Ines Kappert, Leitung des Gunda-Werner-Instituts, im Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten Filiz Polat. Sie unterhalten sich über die Idee, ein Ministerium für gesellschaftlichen Zusammenhalt einzurichten. In diesem Ministerium sollen unter anderem die Bereiche Antidiskriminierung, Frauen, Einwanderung, Queerpolitik, Behindertenpolitik und Demokratieförderung gebündelt werden. Zum Podcast Vielfalt im Innern Viele…
Feminismus
#mybodymychoice, lesbische Mütter, Hasskriminalität
My body, my choice Schwangerschaftsabbrüche sind in Deutschland im Strafgesetzbuch geregelt – seit genau 150 Jahren. Am 15. Mai 1871 wurde das Reichsgesetz verabschiedet und mit ihm der §218. Gesetzesreformen, Verschärfungen und gesellschaftliche Debatten begleiten den Paragrafen seither. Er ist und bleibt umkämpft. Das Jubiläum lädt ein, genauer hinzuschauen und aus verschiedenen Perspektiven zu fragen:…
Feminismus
Rechtsextremismus und Geschlecht, Queergesundheit, Care Arbeit
Rechtsextremismus und Geschlecht Geschlechtsspezifische Unterschiede im Rechtsextremismus finden sich weniger in Bezug auf die Einstellung, als vielmehr in Bezug auf Beteiligung und Handlungsbereitschaft. Der überwiegende Teil rechtsextremistischer Straf- und Gewalttaten wird von Männern begangen. Das wird in der öffentlichen Wahrnehmung und in der Forschung aber viel zu oft übergangen. Das ist ein Problem für die…