Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz 2019 in Bad Windsheim
Die Kommunikationstechnologie 5G bildet die Grundlage vieler neuer Technologien wie Internet of Things, Autonomes Fahren, Industrieautomatisierung und einiges mehr. Diese Technologien werden die wirtschaftliche Entwicklung des nächsten Jahrzehnts massiv prägen.
Aktuell befindet sich Deutschland in der EU beim Ausbau der digitalen Infrastruktur im hinteren Viertel. Wir verpassen dadurch sowohl einen wichtigen Umbau unserer Wirtschaft als auch die Möglichkeit diese Entwicklung sozial und ökologisch zu gestalten.
Bayern muss hier eine Vorbildrolle übernehmen. Der Freistaat muss mit eigenen Mitteln in den Ausbau der Infrastruktur investieren, soziale und ökologische Maßstäbe für die Nutzung dieser Technologien entwickeln und die Teilhabe an Daten ermöglichen.
Wenn wir die Forderung nach gleichwertigen Lebensbedingungen ernst nehmen wollen, dann muss die digitale Infrastruktur gleichberechtigt in ländlichen wie urbanen Räumen ausgebaut werden. Denn solange moderne Anwendungen und Dienste im ländlichen Raum nicht genutzt werden können und Firmen (und somit Arbeitsplätze) aufgrund schlechter Netzanbindung weiterhin bevorzugt in städtischen Gebieten ansässig werden, werden wir langfristig dem Zuzug in Ballungsräume nicht entgegenwirken können.
Bei der Ausschreibung neuer Netztechnologien müssen Konsequenzen aus den Fehlern der 4G und 5G Ausschreibungen gezogen werden. Durch die Anpassung der Vergaberichtlinien hin zu einer Investitionspflichtversteigerung sowie der verpflichtenden Einführung von National Roaming lässt sich der Ausbau der digitalen Infrastruktur in ländlichen Räumen schnell und effektiv vorantreiben.
Informationsinfrastruktur und freier Zugang zu Daten sind Bestandteil der Daseinsvorsorge.
Wir fordern deshalb:
- Eine Strategie für das Land Bayern zu einem flächendeckenden Ausbau des 5G Netzes.
- Bei zukünftigen Vergabeverfahren soll der Freistaat auf eine mehrstufige Investionsverpflichtungsversteigerung sowie verpflichtendes National Roaming hinwirken.
- Um eine schnellstmögliche bayernweite Netzabdeckung zu erreichen, soll der Freistaat Bayern eine eigene Netzgesellschaft gründen. Auftrag dieser Gesellschaft soll es sein, den Netzausbau in Bayern voranzutreiben und allen Menschen den Zugang zum Internet zu ermöglichen.
- Der Ausbau der Netze muss ökologisch verträglich stattfinden und darf nur ein Minimum an Ressourcen und Fläche verbrauchen.
- Es soll dafür ein System zur Optimierung zwischen Sendemastendichte und Strahlungsleistung erstellt werden.
- Soweit möglich soll vorhandene Infrastruktur (wie Strommasten, Windkraftanlagen, Laternen usw.) genutzt werden. Unterstützend sollen bürokratische Hemmnissen, die eine solche Mitnutzung meist verhindern, gelockert werden.
Neuste Artikel
Bundestagswahl 2025
Robert Habeck in Bayern: Du bist gefragt!
Dieses Wochenende kommt der grüne Kanzlerkandidat Robert Habeck nach Bayern! Bei Terminen in Nürnberg und München wird er so viele Fragen beantworten wie möglich. Und jetzt wollen wir dich fragen: Was muss Robert über Bayern wissen, was ist gerade das dringendste Thema bei uns in Bayern? Schreib uns hier das Thema, das dich bewegt ……
Pressemitteilung
10.000 Gründe für das bayerische Klimaziel
Petition der bayerischen GRÜNEN zum Erhalt des Klimaziels erreicht 10.000 Unterschriften So nicht, Markus Söder – und zwar 10.000 mal so nicht! Schon über 10.000 Menschen haben die Petition der bayerischen GRÜNEN für den Erhalt des Klimaziels in Bayern unterschrieben. Eigentlich sollte Bayern bis 2040 klimaneutral werden, so hat es der Bayerische Landtag beschlossen. Doch…
Klimaschutz
Petition: Rettet Bayerns Klimaziel!
Söder, so nicht! Wie dreist kann man sein Land betrügen? Bayern soll bis 2040 klimaneutral werden, so hat es der Bayerische Landtag beschlossen. Doch jetzt kam heraus: Markus Söder versucht nicht mal, das Ziel zu erreichen – und zusammen mit Hubert Aiwanger hat er das Klimaziel sogar schon klammheimlich einkassiert. Das lassen wir nicht zu!…
Ähnliche Artikel
LDK-Beschluss
Bayern verdient Zuversicht
Die Welt ist in Aufruhr – und Bayern mittendrin. Zählen Fakten und Wahrheit noch etwas in unserer Zeit? Wie schützen wir unsere Demokratie vor ihren Feinden? Wie halten wir die Erderhitzung endlich auf? Kann ich mich im Notfall auf die Gemeinschaft verlassen oder bin ich auf mich alleine gestellt, wenn ich krank werde, meinen Job…
LDK-Beschluss
Dein Ort wird schöner mit dir. Dafür stehen wir GRÜNE bei der Kommunalwahl 2026 in Bayern.
Unser Zuhause ist der Ort, an dem wir zusammen die Dinge zum Besseren gestalten können. Das wollen wir Grüne tun – gemeinsam mit dir. Lass uns bewahren, was wir lieben. Und lass uns behutsam verändern, was nicht mehr funktioniert. Gemeinsam schaffen wir viel, gemeinsam kommen wir gut durch diese herausfordernde Zeit. Das zeigen wir Grüne…
LDK-Beschluss
Menschlichkeit und Rechtsstaatlichkeit – für Integration und Ordnung
Bündnis 90/Die Grünen sind die Partei des Rechtsstaats und der Menschenrechte. Alle Menschen haben ein Recht auf ein Leben in Würde und Respekt und ein Recht auf gleiche Chancen. Deshalb ist das Grundrecht auf Asyl unverhandelbar!