Eine Woche nach den gewonnenen Wahlen trafen sich die bayerischen Grünen in Regensburg zu ihrer Wahlnachlese. Über 300 Delegierte diskutierten über den Ausgang der Landtagswahlen und sprachen über die Rolle der bayerischen Grünen in den kommenden fünf Jahren.
Ein großer Dank galt allen Wahlkämpfer*innen an der Basis, die in den letzten Wochen und Monaten unermüdlich auf den Straßen und an den Haustüren im Einsatz waren. Unter großem Jubel wurden die vielen neuen Abgeordneten von Landtag und den Bezirkstagen begrüßt: So viel Grün gab es noch nie in den bayerischen Parlamenten!
Das Spitzenduo Katharina Schulze und Ludwig Hartmann, die Landesvorsitzenden Sigi Hagl und Eike Hallitzky, die Bundestagsabgeordneten Claudia Roth und Toni Hofreiter, die Grüne-Jugend-Vorsitzenden Saskia Weishaupt und Sebastian Hansen, sowie zahlreiche Delegierte aus ganz Bayern machten in ihren Reden klar, dass die bayerischen Wählerinnen und Wähler der zweitstärksten Kraft im Land einen klaren Auftrag gegeben haben: Wir brauchen einen Wandel und kein „Weiter so“.
Für Landesvorsitzende Sigi Hagl ist durch die Wahlen etwas in Bewegung gekommen: „Alleine dieses Wahlergebnis und dieser Wahlkampf des Aufbruchs hat Bayern schon verändert.“ Landesvorsitzender Eike Hallitzky freute sich besonders über die hohe Anzahl von jungen Gesichtern im Landtag und die gleichzeitigen großen Zuwächse bei Wählerinnen und Wählern über 70 Jahren: „Wir sind die Partei des gesellschaftlichen Zusammenhalts“.
Ludwig Hartmann sieht in der Stärke der bayerischen Grünen einen zentralen Wähler*innenauftrag: „Aus Stärke wächst Verantwortung. Verantwortung dafür, heute weiter mit Mut und Zuversicht daran zu arbeiten, dass es ein gutes Morgen gibt.“ Für Katharina Schulze ist klar: „Politik muss endlich wieder mutig genug sein, um Rahmenbedingungen zu ändern, für die Klimawende, für die Agrarwende. Das machen wir nicht nur für uns, sondern vor allem für die nachfolgenden Generationen.“ Schulze und Hartmann sehen es als große Aufgabe für die Landtagsfraktion wie auch für den Landesverband, in den nächsten Jahren grüne Politik besonders auf dem Land zu stärken. Die Verdoppelung der Ergebnisse vielerorts stimmt zuversichtlich, dass eine flächendeckende Verwurzelung verstärkt werden kann.
Für die Europawahlen im kommenden Frühjahr wurden zwei Bayernvoten für die grüne Europaliste an Henrike Hahn und Reinhard von Wittken vergeben. Für Henrike Hahn ist „jede Stimme für Grün eine Stimme gegen rechts in Europa.“ Die Beisitzerin im Landesvorstand plädierte für ein Europa zum Anfassen: „Europa muss zu den Menschen hin, damit die Menschen Europa auch wollen.“ Reinhard von Wittken hob in seiner Bewerbungsrede die Bedeutung eines grenzenlosen Europas hervor: „Wenn wir es ernst meinen mit dem Friedensprojekt Europa, dann können wir auch die bayerischen Grenzkontrollen nicht so hinnehmen. Wir brauchen ein Europa, das sich nicht hinter Mauern versteckt.“ Die grüne Europaliste wird beim Bundesparteitag im November in Leipzig aufgestellt.
Neuste Artikel
Pressemitteilung
Politischer Aschermittwoch 2025: „Aus der GroKo wird die WuKo“
Es war deftig, es war zünftig, es war ehrlich: beim Politischen Aschermittwoch der GRÜNEN Bayern in Landshut. Markus Söder, Friedrich Merz und ihr Männerverein mussten einige Federn lassen. Die Parteivorsitzenden der bayerischen GRÜNEN Eva Lettenbauer und Gisela Sengl luden auch in diesem Jahr wieder zum Politischen Aschermittwoch nach Landshut ein. Nach den gut sitzenden und…
Pressemitteilung
Schulze, Lettenbauer und Sengl danken Robert Habeck
Robert Habeck hat am Montag verkündet, dass er nach der Bundestagswahl kein Führungsamt bei den GRÜNEN anstrebt. Die bayerische Fraktions- und Parteispitze dankt ihm für seine großen Verdienste als Parteivorsitzender, Bundeswirtschaftsminister, Vizekanzler sowie grüner Kanzler- und Spitzenkandidat bei der Bundestagswahl 2025. Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende der bayerischen GRÜNEN im Landtag: „Wie schade! Ich kenne Robert Habeck…
Pressemitteilung
Gemeinsame Pressemitteilung der GRÜNEN: Reaktionen auf den mutmaßlichen Anschlag in München
Die Fraktionsvorsitzende der bayerischen GRÜNEN im Landtag, Katharina Schulze, die Parteivorsitzenden der bayerischen GRÜNEN, Eva Lettenbauer und Gisela Sengl, und die Vorsitzenden der Fraktion DIE GRÜNEN/Rosa Liste im Münchner Rathaus, Mona Fuchs und Sebastian Weisenburger, reagieren mit Bestürzung und Anteilnahme auf das mutmaßliche Attentat in München am 13. Februar 2025:Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende der bayerischen GRÜNEN…
Ähnliche Artikel
Europawahl
Spitzenkandidatin Wörle stellt 5-Punkte-Plan vor
2024 ist das Jahr der Europawahl. Und die GRÜNEN Bayern gehen mit einer Spitzenkandidatin ins Rennen: Andrea Wörle. Auf einer Pressekonferenz hat sich Wörle vorgestellt und den 5-Punkte-Plan „Das Beste für Bayern mit Europa“ präsentiert. Die Parteivorsitzenden Eva Lettenbauer und Thomas von Sarnowski haben dazu die Parteientwicklung skizziert und einen Ausblick auf die Pläne der…
LDK21
Roth und Hofreiter Spitzenduo für Bayern
Pressemitteilung Beim GRÜNEN-Parteitag in Augsburg wurden am Samstagmittag Claudia Roth und Anton Hofreiter mit starken Ergebnissen zum bayerischen Spitzenduo gewählt. Damit führen sie die Bundestagsliste auf Platz 1 und 2 an. Roth erhielt ohne Gegenkandidatin 95,5 Prozent und Hofreiter setzte sich mit 91,1 Prozent klar gegen seinen Mitbewerber durch. Claudia Roth: „Ich freue mich…
Parteitag
Grüner Digitaler Parteitag: Wald mit Zukunft
Beim ersten Digitalen Parteitag in der Geschichte der bayerischen Grünen beschlossen die 132 Delegierten, von denen 66 Frauen waren, eine umfassende Offensive zur Zukunft des Waldes. Bayern ist das Bundesland mit der bundesweit größten Waldfläche und daher besonders stark betroffen von den Auswirkungen der Klimakrise wie Hitze, Dürre und Orkane, die der „grünen Lunge Bayerns“…