Nachdem der Freistaates Bayern die Klage gegen GRÜNEN-Kreisrat Stephan Glaubitz zurückziehen musste, kommen die Gelder aus der für ihn gegründeten Spendenkampagne zu gleichen Teilen dem Bayerischen Flüchtlingsrat und der Flüchtlingshilfe Dorfen zugute. Die Scheckübergabe fand im Beisein unseres Landesvorsitzenden Eike Hallitzky und Stephan Glaubitz bezeichnenderweise vor dem Landratsamt Erding statt.
Im Rahmen einer von Hallitzky ins Leben gerufene Crowdfunding-Kampagne hatten viele bayerische Bürger*innen insgesamt rund 1500 Euro gespendet. Mit diesem Geld sollte das Prozesskostenrisiko für Stephan verringert und zugleich ein Zeichen für politische Meinungsfreiheit gesetzt werden. Diese Summe kommt nun dem Bayerischen Flüchtlingsrat und der Flüchtlingshilfe Dorfen zugute, wobei Hallitzky die krummen Beträge aus eigener Tasche auf jeweils 1000 Euro aufrundet.
Der Landesvorsitzende sieht in der Rücknahme der Klage „einen Freispruch erster Klasse“ für Glaubitz und wertet den Erfolg auch als starkes Signal an die Kommunalpolitik: „Für die Lebendigkeit der Debatten in unseren Gemeinden, Städten und Kreisen wäre es starkes Gift gewesen, wenn der Landrat Erfolg gehabt hätte bei seinem Versuch, ein Exempel gegen Kritiker zu statuieren. Der Wesenskern kommunaler Debatten, ja unserer Demokratie als Ganzes, ist die offene, bisweilen auch harte Auseinandersetzung.“
Zur Erinnerung: Stephan Glaubitz hatte die harte Linie des Erdinger Landrates Martin Bayerstorfer (CSU) bei der Erteilung von Arbeitserlaubnissen für Asylbewerber als „integrationsfeindlich“ kritisiert. Daraufhin verklagte der Freistaat Bayern auf Bestreben Bayerstorfers den GRÜNEN-Kreisrat aufgrund angeblich „ehrenrühriger Behauptungen über die Ausländerbehörde des Landratsamtes Erding“. Die Klage wurde aber schließlich zurückgenommen, obwohl Glaubitz seine Kritik am Verwaltungsvollzug des Ausländeramts Erding bei der Versagung von Arbeitsgenehmigungen für Geflüchtete in keinem Punkt zurückgenommen hat. Glaubitz konnte bei seiner Kritik zudem auf eine breite Unterstützung der Öffentlichkeit bauen.
Neuste Artikel
Wasser
Unser Wasser – unsere Energie.
Pressemitteilung Unser Wasser – unsere Energie. GRÜNE starten Appell, um die bayerischen Wasserkraftwerke zurück in Bürgerhand zu holen Unser Wasser ist unser blaues Gold. Bayerns Flüsse gehören allen Menschen in Bayern. Die GRÜNEN Bayern fordern deshalb: Auch die Wasserkraftwerke an den bayerischen Flüssen sollten wieder den Bürger*innen gehören. Weil es unser aller Wasser ist,…
Job Landtagswahl 2023 Social Media Stellenangebot
Wahlkampf-Mitarbeiter*in Social Media (m/w/d)
Du hast deine Ausbildung oder dein Studium gerade abgeschlossen und suchst nach einem Berufseinstieg? Dann haben wir was für dich! Der Landesverband Bayern der Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht für seine Landesgeschäftsstelle in München ab dem 1. April 2023 eine*n Wahlkampf-Mitarbeiter*in für Social Media (m/w/d). Die Stelle ist als Vollzeit Trainee-Stelle angelegt und bis zum…
Politischer Aschermittwoch: Team Bayern trumpft auf
Pressemitteilung Teamspirit statt Ego-Show: Die bayerischen GRÜNEN zeigen beim Politischen Aschermittwoch, dass es in der Politik aufs Miteinander ankommt. Die großen Herausforderungen in Bayern sind nur gemeinsam zu schaffen. Was Bayern braucht, ist eine politische Zeitenwende für ein neues Miteinander für Politik und Gesellschaft. Die GRÜNEN prägen diesen fairen, respektvollen Politikstil. Passend dazu…
Ähnliche Artikel
Arbeitsmarktpolitik
Win-Win für Bayern und Geflüchtete: Arbeits- und Ausbildungsverbote müssen fallen
Pressemitteilung In Bayern herrscht Arbeitskräftemangel in Ausbildungsberufen und in Berufen ohne Ausbildung – das wollen die GRÜNEN Bayern ändern. Die Abschiebepraxis der Bayerischen Staatsregierung bei der derzeitigen Arbeitsmarktsituation lehnt Eva Lettenbauer, Parteivorsitzende der GRÜNEN Bayern, ab. Sie fordert eine Integrations-Offensive Geflüchteter in den bayerischen Arbeitsmarkt: „Es ist absurd: In Bayern leben tausende Menschen, die…
Geflüchtete
Bündnis #Bayernnimmtauf: Startschuss der Petition für ein Aufnahmeprogramm für Geflüchtete
Pressemitteilung: Das zivilgesellschaftliche Bündnis #Bayernnimmtauf fordert die Bayerische Staatsregierung dazu auf, ihren unerbittlichen Kurs gegenüber den Geflüchteten in den griechischen Lagern zu ändern und ein Programm zur Aufnahme von Geflüchteten von den griechischen Inseln einzurichten.
Geflüchtete
Moria: Grüne fordern Aufnahme von 500 Menschen
Pressemitteilung Bayern kann und muss helfen Nach dem Großbrand auf der griechischen Insel Lesbos fordert Eva Lettenbauer, Parteivorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bayern: „Dieser Großbrand im Flüchtlingslager Moria ist eine humanitäre Katastrophe mit Ansage. Seit Monaten herrschten in dem völlig überfüllten Lager menschenunwürdige Zustände. Jetzt ist es durch die Flammen fast vollständig zerstört und rund…