Pressemitteilung
Das Versagen der CSU in der Energiepolitik kommentiert das bayerische Spitzen-Team Katharina Schulze und Ludwig Hartmann.
Ludwig Hartmann:
„Markus Söder hat jetzt endgültig den Bezug zur Realität verloren. Er macht sich lächerlich mit seiner Forderung, die bayerischen Atomkraftwerke im Alleingang weiterzubetreiben. Seine Partei hat Stromtrassen und Windräder blockiert und damit die Energiepreise in die Höhe getrieben. Seine Partei war Öl- und Gasbuddy von Putin und Fan von Nord Stream 2. Seine Fantasiepolitik sollte genau da bleiben, wo sie hingehört: in der Fantasie. Denn mit seriöser, realistischer Energiepolitik hat das nichts zu tun.“
Katharina Schulze:
„Wir wollen unseren Kindern etwas hinterlassen, für das sie uns dankbar sein werden. Jedes Windrad, jede Solaranlage sichert ihnen billige Energie über Jahrzehnte. Noch mehr giftigen Atommüll werden sie uns nicht verzeihen. Markus Söder hat keinerlei energiepolitische Kompetenz – das zeigt sein aktueller Vorstoß erneut. Er soll aufhören, das tote Pferd Atomkraft zu reiten und endlich den nötigen Ausbau von Wind und Sonne in Bayern voranbringen. Wegen seiner verfehlten Politik ist Bayern das Energiesorgenkind der Republik. Das teure alte Denken von Markus Söder muss jetzt enden. Die Zukunft liegt in billigem Wind- und Sonnenstrom – und den bekommen die Bürger*innen nur mit uns Grünen.“
Neuste Artikel
Rettet die Berge: Jetzt unterschreiben!
Die Beton-CSU ist zurück. CSU und Freie Wähler wäre es am liebsten, dass sie in den bayerischen Bergen tun und lassen können was sie wollen. Das „dritte Modernisierungsgesetz“ soll dir als Bürokratieabbau verkauft werden, aber eigentlich ist es ein Freifahrtsschein für neue Skipisten, Speicherbecken und Seilbahnen – ohne dass Anwohner*innen oder Naturschutzverbände mitreden dürfen. Ist…
Pressemitteilung
Bündnis „Rettet die Berge“ startet mit Protest-Aktion vor der Staatskanzlei
Pressemitteilung Das geplante „Dritte Modernisierungsgesetz“ bedeutet einen immensen Rückschritt für den Naturschutz und wird als Fortschritt („Bürokratieabbau“) an die Bürgerinnen und Bürger verkauft. Auch bedeutet es eine drastische Einschränkung im Mitspracherecht. Im Laufe dieses Sommers soll das Gesetz durch den Landtag gehen, was bedeutet, dass schon ab Oktober 2025 Skigebietsbetreiber*innen in den Alpen faktisch freie…
Pressemitteilung
Jamila Schäfer und Sascha Müller einstimmig als grüne Landesgruppensprecher wiedergewählt
Pressemitteilung Die bayerischen GRÜNEN im Bundestag haben heute einstimmig ihre beiden Sprecher*innen gewählt und Jamila Schäfer und Sascha Müller bestätigt. Die beiden üben diese Aufgabe bereits seit 2021 aus. Die Landesgruppe umfasst in der aktuellen Wahlperiode 14 Abgeordnete. Beide Sprecher*innen sind seit 2021 Bundestagsabgeordnete. Jamila Schäfer und Sascha Müller: „Wir freuen uns über das einstimmige…
Ähnliche Artikel
Abwassereinleitung
Für eine Isar ohne künstliche Radioaktivität
Jetzt unterschreiben! Die Technische Universität München (TUM) hat beantragt, weitere 30 Jahre radioaktive Abwässer aus ihren Atomforschungseinrichtungen FRM2 und RCM in Garching in die Isar einleiten zu dürfen. Die bisherige Genehmigung läuft Ende 2019 aus.
Atomkraft
„Wer B sagt muss auch C sagen“: Beide Blöcke des AKW Gundremmingen müssen unverzüglich vom Netz!
Beschlusstext Der Bayerische Landesverband von Bündnis 90 / Die Grünen fordert, die beiden Reaktoren B und C des AKW Gundremmingen aus Sicherheitsgründen unverzüglich abzuschalten. Begründung Die Gundremminger Reaktoren sind die letzten Siedewasserreaktoren Deutschlands. Wie die havarierten Siedewasserreaktoren in Fukushima verfügen sie, im Gegensatz zu Druckwasserreaktoren, nur über einen Hauptkreislauf. Jahr für Jahr ereignen sich in…
Atomkraft
Atomausstieg beschleunigen
Atomausstieg beschleunigen – Atommüll sicher verwahren – Konzerne in die Pflicht nehmen – Energiewende beschleunigen Es ist ein Erfolg der Grünen und der gesamten deutschen Anti-Atom-Bewegung, dass die Katastrophe von Fukushima dazu geführt hat, dass die schwarz-gelbe Bundesregierung 2011 ihre Laufzeitverlängerung zurückgenommen hat. Es ist ein Erfolg, dass acht Atomkraftwerke innerhalb weniger Monate vom Netz…