Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 6.11.2021
Die Grünen Bayern erkennen an, dass der Klimaschutz und das Erreichen der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens notwendigerweise auf drei Säulen stehen: Energiewende, Verkehrswende und Agrarwende.
Alle drei werden bei Debatten zum Klimaschutz als Dreiklang genannt, um ein Bewusstsein für notwendige Veränderungen in der Landwirtschaft und damit einhergehend im Bereich des Lebensmittelkonsums deutlich zu machen und unsere Grüne Haltung zu festigen.
Beschluss als PDF
Neuste Artikel
Landtagswahl 2023
Das grüne Regierungsprogramm für Bayern
Wir GRÜNE sind bereit, Verantwortung für unser schönes Bayern zu übernehmen. Das geht nur in der Regierung – und deshalb haben wir heute den Entwurf zu unserem Regierungsprogramm für Bayern vorgestellt. Dazu haben das grüne Spitzen-Team Katharina Schulze und Ludwig Hartmann gemeinsam mit den Parteivorsitzenden Eva Lettenbauer und Thomas von Sarnowski heute die bayerische Presse…
Landtagswahl 2023
Fünf Jahre Ministerpräsident Söder: Danke für nichts
Markus Söder ist seit 16. März 2018 im Amt des Bayerischen Ministerpräsidenten. Herzlichen Glückwunsch! Wir GRÜNE fragen uns allerdings: Zu was gratulieren wir da eigentlich? Bayern tritt auf der Stelle. Die de facto CSU-Alleinregierung und ihr Sidekick Hubert Aiwanger haben in fünf Jahren Regierung nichts Substanzielles für Bayern erreicht. Wir ziehen Bilanz und zeigen, wie…
Wasser
Unser Wasser – unsere Energie.
Pressemitteilung Unser Wasser – unsere Energie. GRÜNE starten Appell, um die bayerischen Wasserkraftwerke zurück in Bürgerhand zu holen Unser Wasser ist unser blaues Gold. Bayerns Flüsse gehören allen Menschen in Bayern. Die GRÜNEN Bayern fordern deshalb: Auch die Wasserkraftwerke an den bayerischen Flüssen sollten wieder den Bürger*innen gehören. Weil es unser aller Wasser ist,…
Ähnliche Artikel
Klimaschutz
Klimaschutz in Kommunen: Bayern braucht einen Klima-Kommunenplan
Die Klimakrise ist eine Mammutaufgabe für Bayerns Städte und Gemeinden. Dennoch bleiben Klimaanpassung und -schutz eine freiwillige Aufgabe für alle Kommunen. Der Bayerische Städtetag fordert: Klimaschutz muss eine Pflichtaufgabe werden. Das unterstützen die bayerischen GRÜNEN bei ihrem Kommunalgipfel. Und was macht die Staatsregierung? Keine festen Zusagen, kein Budget, kein Plan für die Zukunft. Thomas von…
Interview
Der Klima-Bürgermeister
Martin Heilig ist Bayerns erster Klimabürgermeister. Bei der Kommunalwahl 2020 hat er in Würzburg ein sensationelles Ergebnis für uns GRÜNE geholt. Seit gut einem Jahr ist er im Amt. Was er schon geschafft hast, wo er hin will und was er von einer grünen Bundesregierung erwartet, erzählt er hier. Martin, wie kommst du morgens ins…
Klimaschutz
Klima-Demo #TatenStattWorte: Für echten Klimaschutz in Bayern
Pressemitteilung Vor der bayerischen Staatskanzlei demonstrierte am Freitag ein breites Bündnis aus Organisationen, Verbänden und Parteien für echten Klimaschutz in Bayern. Sie forderten die Staatsregierung laut dazu auf, endlich aufzuhören mit ihren leeren Versprechungen. Mit ihrer Politik von gestern treibe die Söder-Regierung Bayern immer tiefer in die Klimakrise – zu Recht wurde sie…