Die Hälfte der Macht
Die Vorsitzende der grünen Landtagsfraktion, Katharina Schulze, MdL, fordert Die Hälfte der Macht für Frauen – auch bei der Polizei und eine Quote für Unternehmen mit staatlicher Beteiligung: „Ich möchte Bayern zum ersten gleichberechtigten Bundesland machen. Dazu gehört auch die Hälfte der Macht den Frauen! Der Freistaat Bayern muss hier eine Vorreiterfunktion einnehmen“.
Sexuelle Vielfalt in Bayern und weltweit
Die queerpolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion, Tessa Ganserer, MdL, nimmt in ihrem Antrag Ansprechpersonen für LSBTIQ* bei der Polizei | Homo- und transfeindliche Kriminalität bekämpfen den Schutz von queeren Personen in den Blick. Und die Bundestagsfraktion nimmt den bedrückenden Bericht zur internationalen Lage von LSBTTI zum Anlass, mit einem Entschließungsantrag die Bundesregierung aufzufordern, sich engagierter für den Schutz queerer Personen einzusetzen.
Menstruieren ist kein Luxus. #tampontax
Katharina Schulze, MdL, setzt sich dafür ein, Weibliche Hygieneprodukte nicht länger als Luxusartikel zu besteuern: „Die Tamponsteuer muss weg. Sie diskriminiert mehr als die Hälfte unserer Bevölkerung! Neben dem finanziellen Aspekt ist sie auch Ausdruck einer überholten Gesetzgebung“.
Termine
AK Feminismus
Sommerveranstaltung
12. Juli, München
CSD München
Demo
13. Juli, München
Frau. Macht. Politik.
Frauenkonferenz
14. Juli, Karlshuld
Frauenbarabend
Vernetzungstreffen
17. Juli, München
Feministische Außenpolitik
Ladies Lunch
18. Juli, München
Ich liebe Konkurrenz. Nicht.
Konflikttraining für Frauen
20. Juli, München
Debattierabend für Grüne Frauen
Übungsabend
24. Juli, München
(Wie) Hängen Kapitalismus und Geschlechterbilder zusammen?
Workshop
26. Juli, Berlin
Landesarbeitsgemeinschaft Frauen- und Gleichstellungspolitik
Treffen
27. Juli, München
Souverän und authentisch im politischen Tagesgeschäft
Rhetoriktraining für Frauen
27. Juli, Augsburg
Körpersprache und (nonverbale) Kommunikation
Seminar für junge Frauen
27. Juli, Berlin
CSD Nürnberg
Demo
03. August, Nürnberg
Debattierabend für Grüne Frauen
Übungsabend
07. August, München
Debattierabend für Grüne Frauen
Übungsabend
21. August, München
CSD Landshut
Demo
28. September, Landshut
Neuste Artikel
Pressemitteilung
Koalitionsvertrag zusammengefasst: Aufschieben, aussitzen und Augen verschließen
Pressemitteilung Der Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD steht – es sind 146 Seiten mit vielen Wahlgeschenken, gebrochenen Versprechen und wenig frischen Ideen für Deutschland. Das ordnen die Fraktionsvorsitzende der bayerischen GRÜNEN im Landtag Katharina Schulze und die Parteivorsitzenden der GRÜNEN Bayern Eva Lettenbauer und Gisela Sengl ein: Katharina Schulze: „Die kleine Koalition lässt sich…
Pressemitteilung
Koalitionsvertrag bestätigt: Das ist eine Rückschrittskoalition!
Pressemitteilung Union und SPD haben sich am Nachmittag des 9. April auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Die Parteivorsitzenden der GRÜNEN Bayern Eva Lettenbauer und Gisela Sengl kommentieren das Ergebnis: Gisela Sengl: „Dieser schwarz-rote Koalitionsvertrag bestätigt: Das ist eine Rückschrittskoalition. Unser Land braucht einen Kanzler für alle, wir kriegen einen Kanzler der reichen Männer von Vorgestern. In…
Pressemitteilung
Politischer Aschermittwoch 2025: „Aus der GroKo wird die WuKo“
Es war deftig, es war zünftig, es war ehrlich: beim Politischen Aschermittwoch der GRÜNEN Bayern in Landshut. Markus Söder, Friedrich Merz und ihr Männerverein mussten einige Federn lassen. Die Parteivorsitzenden der bayerischen GRÜNEN Eva Lettenbauer und Gisela Sengl luden auch in diesem Jahr wieder zum Politischen Aschermittwoch nach Landshut ein. Nach den gut sitzenden und…
Ähnliche Artikel
Queer
Eine Frau ergreift das Wort
Tessa Ganserer sitzt für uns GRÜNE Bayern im Bundestag – als eine der ersten offen transgeschlechtlichen Abgeordneten. Sie erzählt uns, wie sie die ersten 100 Tage in Berlin erlebt hat, was ihre Ziele sind und was der International Transgender Day of Visibility am 31. März für sie bedeutet.
Feminismus
Zusammenhalt, Vielfalt & Feministische Netzpolitik
Feminismus und Zusammenhalt Im Podcast „Feministische Einsichten“ ist Ines Kappert, Leitung des Gunda-Werner-Instituts, im Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten Filiz Polat. Sie unterhalten sich über die Idee, ein Ministerium für gesellschaftlichen Zusammenhalt einzurichten. In diesem Ministerium sollen unter anderem die Bereiche Antidiskriminierung, Frauen, Einwanderung, Queerpolitik, Behindertenpolitik und Demokratieförderung gebündelt werden. Zum Podcast Vielfalt im Innern Viele…
Feminismus
#mybodymychoice, lesbische Mütter, Hasskriminalität
My body, my choice Schwangerschaftsabbrüche sind in Deutschland im Strafgesetzbuch geregelt – seit genau 150 Jahren. Am 15. Mai 1871 wurde das Reichsgesetz verabschiedet und mit ihm der §218. Gesetzesreformen, Verschärfungen und gesellschaftliche Debatten begleiten den Paragrafen seither. Er ist und bleibt umkämpft. Das Jubiläum lädt ein, genauer hinzuschauen und aus verschiedenen Perspektiven zu fragen:…