Feminismus und Demokratie
Claudia Roth, MdB fordert in ihrem Gastbeitrag Wer Verachtung sät, soll Feminismus ernten: Plädoyer für eine feministische Außenpolitik: „Denken wir groß. Die Überwindung des weltweiten Patriarchats als Auftrag an Bundesregierung und globale Zivilgesellschaft – drunter tun wir‘s nicht! Denn immer schon hat es mutige Menschen gebraucht, die das vermeintlich Unmögliche in den Blick nehmen, um das Überfällige zu erreichen. Und mit ‚mutige Menschen‘ meine ich zunächst einmal: mutige Feministinnen und Feministen.“
Patrick Catuz hat in seinem Beitrag Feministische Lichtblicke in Zeiten antifeministischer Hochkonjunktur Beispiele zusammengetragen, die Mut machen. „Wir sollten uns alle aufbäumen, sie (die Zivilgesellschaft) zu verteidigen. Es ist die Verteidigung der Demokratie. Und genau das macht man, wenn man diese feministischen Bewegungen unterstützt. “
Eine Video-Auswahl der Diskussionen der Feministischen Sommeruni ist im Artikel „Popeln gegen das Patriarchat“ – Das war die Feministische Sommeruni 2018 zu finden.
Abtreibungsrecht
Ulle Schauws, MdB, sagt in ihrer Bundestagsrede zur Streichung des §219a: „Es wird höchste Zeit, dass Paragraf 219a endlich aus dem StGB gestrichen wird, damit es Rechtssicherheit von Ärzt*innen und Informationsfreiheit für Frauen gibt.“ Und im Podcast Kampf für sichere und legale Abtreibungen | Our Voices, Our Choices diskutieren Expertinnen und Aktivistinnen über Abtreibung in Europa.
Diskriminierung, Vorurteile und Gewalt
Der Projektbericht „Comparable Worth“ – Arbeitsbewertungen als blinder Fleck in der Ursachenanalyse des Gender Pay Gaps? beschreibt ein neues Messinstrument, mit dem unterschiedliche Berufe bezüglich ihrer Arbeitsanforderungen geschlechtsneutral miteinander verglichen werden können.
Die 12. Folge des Podcasts der Petra-Kelly-Stiftung Die Farbe der Nation: die Folge in der du meine Haare nicht anfassen darfst widmet sich der Verbindung von Sexismus und Rassismus.
Fabian Goldmann liefert in seinem Beitrag Fünf Fakten über Ehrenmorde eine differenzierte Betrachtung zu sog. Familiendramen und Ehrenmorden.
Feministische Termine:
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen, Mädchen und Jungen
Aktionswochen
06.-30. November, München
Frauen und Macht. Ein Manifest.
Leseclub
08. November, München
Werkstatt Männlichkeiten – von #MeToo bis Männer*arbeit
Fachtagung
09. November, Berlin
Frauen*streik 2019
Bundesweites Vernetzungstreffen
10. November, Göttingen
AK Räubertöchter
Feministisches Treffen
14. November, München
Frauen in der Revolution 1918/1919
Kino-Reihe
15. November, München
Hidden Life, Hidden Love
Arabische Filmtage
15.-18. November, Berlin
Queeres Verlegen #4
Feministische Buchmesse
17. November, Berlin
100 Jahre Frauenwahlrecht
Filmabend mit Cocktailspecial
23. November, München
Souverän auf rechtspopulistische Äußerungen reagieren
Argumentationstraining nur für Frauen
24. November, München
Women, Peace & Security
Treffen der LAG Frauen- und Gleichstellungspolitik
25. November, Kaufbeuren
Gleiche Chancen für Männer und Frauen? Die Stadtverwaltung auf dem heißen Stuhl
Diskussionsabend
29. November, München
Respect. Protect. Promote. 70 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Konferenz
07. Dezember, Berlin
Neuste Artikel
Kleiner Parteitag 2023: Hol dir deine Zukunft zurück!
Klimasparbuch
Erstes Klimasparbuch geht an Baby Lio aus Zirndorf
Pressemitteilung Unverhoffter Energie-Geldregen für Familie O. aus Zirndorf: Lio (6 Wochen alt) hat das erste Klimasparbuch Bayerns gewonnen! Was ist das Klimasparbuch? Ein Anteil an einer Energie-Genossenschaft – für Lio im Wert von 3000€. Zukünftig wollen die GRÜNEN Bayern jedem Neugeborenen ein solches Klimasparbuch schenken. So verdient der Nachwuchs mit unserer Energieversorgung von Anfang an…
Landtagswahl 2023
14 in 100 – das 100-Tage-Programm der Bayerischen Grünen
Pressemitteilung Das grüne Spitzenteam Katharina Schulze und Ludwig Hartmann hat in einer Pressekonferenz das 100-Tage-Programm vorgestellt. In den ersten 100 Tagen in der Regierung wollen wir Grüne Bayern ein Richtungs-Update geben. Wir setzen alle Kraft ein, um Bayern in Zukunft da hinzubringen, wo viele hinwollen: nach vorne. Schlechtreden, schönreden, rückwärtslaufen, im alten Denken feststecken:…
Ähnliche Artikel
Feminismus
Zusammenhalt, Vielfalt & Feministische Netzpolitik
Feminismus und Zusammenhalt Im Podcast „Feministische Einsichten“ ist Ines Kappert, Leitung des Gunda-Werner-Instituts, im Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten Filiz Polat. Sie unterhalten sich über die Idee, ein Ministerium für gesellschaftlichen Zusammenhalt einzurichten. In diesem Ministerium sollen unter anderem die Bereiche Antidiskriminierung, Frauen, Einwanderung, Queerpolitik, Behindertenpolitik und Demokratieförderung gebündelt werden. Zum Podcast Vielfalt im Innern Viele…
Feminismus
#mybodymychoice, lesbische Mütter, Hasskriminalität
My body, my choice Schwangerschaftsabbrüche sind in Deutschland im Strafgesetzbuch geregelt – seit genau 150 Jahren. Am 15. Mai 1871 wurde das Reichsgesetz verabschiedet und mit ihm der §218. Gesetzesreformen, Verschärfungen und gesellschaftliche Debatten begleiten den Paragrafen seither. Er ist und bleibt umkämpft. Das Jubiläum lädt ein, genauer hinzuschauen und aus verschiedenen Perspektiven zu fragen:…
Feminismus
Rechtsextremismus und Geschlecht, Queergesundheit, Care Arbeit
Rechtsextremismus und Geschlecht Geschlechtsspezifische Unterschiede im Rechtsextremismus finden sich weniger in Bezug auf die Einstellung, als vielmehr in Bezug auf Beteiligung und Handlungsbereitschaft. Der überwiegende Teil rechtsextremistischer Straf- und Gewalttaten wird von Männern begangen. Das wird in der öffentlichen Wahrnehmung und in der Forschung aber viel zu oft übergangen. Das ist ein Problem für die…