Unser Spitzenkandidat Ludwig Hartmann war Anfang September gemeinsam mit Cem Özdemir in Niederbayern unterwegs, um mit den Bürgerinnen und Bürgern über unsere grünen Forderungen für die Landtagswahl zu sprechen. Wir haben ihre Tour dokumentiert:
Station #1: Mühldorf am Inn
Der Tag begann auf bayerische Fasson beim Grünen Politischen Frühschoppen auf dem Volksfest in Mühldorf am Inn – natürlich mit Musik und Weißbier. In seiner Rede machte Ludwig Hartmann klar, was sich in Bayern ändern muss: „Wir erleben gerade das größte Artensterben seit dem Verschwinden der Dinosaurier. Die CSU will das Sterben bloß dokumentieren, wir wollen es beenden und die Artenvielfalt zurückgewinnen.“
Station #2: Altfrauenhofen
Nächster Halt: Der vollgefüllte Festsaal in Altfraunhofen bei Landshut. Seit 40 Jahren kämpfen Bürger*innen dort gegen den Neubau der Bundesstraße. Cem Özdemir unterstützte das Publikum in der Forderung, nicht an „Verkehrskonzepten aus früheren Epochen“ festzuhalten und die „VerkehrTpolitik“ zu ändern. Rückhalt bekommen die Bürger*innen auch von MdL Rosi Steinberger und der Vorsitzenden der B15-neu-Gegner*innen, Gisela Floegl.
Station #3: Landshut
Die nächste Station war beinahe um die Ecke: der Europagarten in Landshut. Dort diskutierten die Ludwig und Cem mit Bürger*innen vor Ort darüber, wie wichtig eine proeuropäische Botschaft aus Bayern für Europa ist. Als Kontrast zu der schönen Natur im Europagarten sprach Ludwig Hartmann auch darüber, dass die bayerische Politik die Umwelt endlich schützen muss, anstatt sie zu zerstören.
Station #4: Straubing
Auch im 60 Kilometer entfernten Straubing kamen zahlreiche Interessierte, um bei der Veranstaltung „Frag Cem und Ludwig“ über ihre politischen Anliegen zu sprechen. Ludwig Hartmann und Cem Özdemir überzeugten mit grünen Antworten – egal, ob es um Fluchtursachen, rechte Strömungen in Deutschland, Kinderbetreuung, nachhaltige Mobilität oder Chancengleichheit für Frauen ging. Ludwig und Cem gaben Mut, statt Angst zu machen!
Neuste Artikel
Bundestagswahl 2025
Robert Habeck in Bayern: Du bist gefragt!
Dieses Wochenende kommt der grüne Kanzlerkandidat Robert Habeck nach Bayern! Bei Terminen in Nürnberg und München wird er so viele Fragen beantworten wie möglich. Und jetzt wollen wir dich fragen: Was muss Robert über Bayern wissen, was ist gerade das dringendste Thema bei uns in Bayern? Schreib uns hier das Thema, das dich bewegt ……
Pressemitteilung
10.000 Gründe für das bayerische Klimaziel
Petition der bayerischen GRÜNEN zum Erhalt des Klimaziels erreicht 10.000 Unterschriften So nicht, Markus Söder – und zwar 10.000 mal so nicht! Schon über 10.000 Menschen haben die Petition der bayerischen GRÜNEN für den Erhalt des Klimaziels in Bayern unterschrieben. Eigentlich sollte Bayern bis 2040 klimaneutral werden, so hat es der Bayerische Landtag beschlossen. Doch…
Klimaschutz
Petition: Rettet Bayerns Klimaziel!
Söder, so nicht! Wie dreist kann man sein Land betrügen? Bayern soll bis 2040 klimaneutral werden, so hat es der Bayerische Landtag beschlossen. Doch jetzt kam heraus: Markus Söder versucht nicht mal, das Ziel zu erreichen – und zusammen mit Hubert Aiwanger hat er das Klimaziel sogar schon klammheimlich einkassiert. Das lassen wir nicht zu!…
Ähnliche Artikel
Niederbayern
Politischer Gillamoos 2022
Solidarität mit Ukraine – Erneuerbare Energie in Bayern jetzt ausbauen! Pressemitteilung, Montag, 5. September 2022 Nach über zwei Jahren gab es endlich wieder Schlagabtausch auf dem Politischen Gillamoos in Abensberg. „Politik kehrt dahin zurück, wo sie hingehört: Zu den Menschen, mitten ins Leben. Wenn wir zusammenrücken und uns unterhaken, dann schaffen wir‘s auch gut durch…
Kommunalpolitik
„Veränderung fängt in den Kommunen an!“
Marlene Schönberger ist Gemeinderätin im niederbayerischen Adlkofen bei Landshut. Im Interview erzählt sie davon, wie sich vor Ort für ihre großen Ziele einsetzt: Echten Klimaschutz und echte Gleichstellung. Stell dich und deine Gemeinde kurz vor! Mein Name ist Marlene Schönberger, ich bin 28 Jahre alt und arbeite am Lehrstuhl für Politische Theorie der LMU München….
Artenschutz
Wie geht’s weiter mit „Rettet die Bienen!“, Ludwig Hartmann?
Diese Woche wurde der Gesetzesentwurf des Volksbegehrens „Rettet die Bienen!“ überraschend durch die schwarz-orange Landesregierung angenommen. Drei Fragen dazu an Ludwig Hartmann: