Pressemitteilung:
Das zivilgesellschaftliche Bündnis #Bayernnimmtauf fordert die Bayerische Staatsregierung dazu auf, ihren unerbittlichen Kurs gegenüber den Geflüchteten in den griechischen Lagern zu ändern und ein Programm zur Aufnahme von Geflüchteten von den griechischen Inseln einzurichten. Mit der Online-Petition „Menschlichkeit jetzt! Schutz für Geflüchtete aus den griechischen Lagern“für ein bayerisches Landesaufnahmeprogramm will das Bündnis die Staatsregierung zum unverzüglichen Einlenken und Handeln bewegen.
„Bayern kann und muss helfen. Kinder, Frauen, alle schutzbedürftigen Menschen, die in den Lagern ausharren müssen, brauchen unsere Menschlichkeit. Wir lassen nicht zu, dass der nahende Winter in den windigen Zelten ohne medizinische Versorgung zur Lebensbedrohung für diese Menschen wird“, so Eva Lettenbauer, Parteivorsitzende der bayerischen GRÜNEN.
Die Lebensbedingungen im Hauptlager Moria auf Lesbos waren bereits vor den Bränden menschenunwürdig. Statt einer Evakuierung wurde nun ein „neues“ Moria unter europäischer Leitung errichtet. Die Zustände dort eskalieren weiterhin: Regen führt zu Überschwemmungen, die dichte Belegung macht Sicherheitsabstände und Hygienemaßnahmen unmöglich, Unterstützung von Hilfsorganisationen wird verhindert. Die Situation in den anderen Hotspot-Lagern ist nicht besser. Mehrere Zehntausend Geflüchtete leben seit Jahren zusammengepfercht in einfachen Zelten, fast ohne medizinische Versorgung. Der nahende Winter wird diese humanitäre Katastrophe weiter verschärfen.
„Die Menschenrechte gelten auch für die Geflüchteten auf den griechischen Inseln. Bereits vor einem Jahr habe ich die Lager auf Lesbos besucht. Dass sich die Lage dort noch weiter verschlechtert, übersteigt meine Vorstellungskraft. Wir Grüne fordern schon seit Jahren ein Aufnahmeprogramm – die Staatsregierung muss endlich ihre Blockadehaltung aufheben und Menschlichkeit zeigen,“ so Gülseren Demirel, Abgeordnete der GRÜNEN-Fraktion im Bayerischen Landtag.
„Die Bilder aus Moria bewegen mich sehr. Wie kann es sein, dass solche Zustände in Europa herrschen dürfen? Für mich – und ich glaube auch für viele andere Menschen in diesem Land – ist klar, gegen diese inhumanen Zustände muss etwas getan werden. Das Bundesprogramm zur Aufnahme von Flüchtlingen reicht dabei bei Weitem nicht aus. Als Schirmherr des Bündnisses #Bayernnimmtauf setze ich mich für eine Aufnahme von mehr Flüchtlingen ein. Gemeinsam wollen wir erreichen, dass sich auch Bayern für ein eigenes Aufnahmeprogramm stark macht,“ so Marcus Mittermeier, Schauspieler und Schirmherr des Bündnisses #Bayernnimmtauf.
Audio-Kommentar von Eva Lettenbauer
Audio-Kommentar von Gülseren Demirel
Audio-Kommentar Marcus Mittermeier
Bündnispartner*innen:Münchner Flüchtlingsrat | Bayerischer Flüchtlingsrat | Bellevue di Monaco | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bayern | Sea-Eye | Ev. Migrationszentrum im Griechischen Haus | Refugio München | UnserVeto-Bayern | Sea-Watch | Save Me München | Seebrücke Altdorf | Seebrücke Deutschland | Seebrücke Nürnberg | Seebrücke München
Fotos des Bündnisses „#Bayernnimmtauf“ vom 6.11.2020 auf der Münchner Theresienwiese zur freien Verwendung mit Angabe der Urheberin „GRÜNE Bayern“
- Bündnis #Bayernnimmtauf, © GRÜNE Bayern
- Bündnis #Bayernnimmtauf, © GRÜNE Bayern
- Bündnis #Bayernnimmtauf, © GRÜNE Bayern
Neuste Artikel
O-Töne Parteitag: Grüne Vorsitzende und Spitzenkandidaten
O-Töne vom Parteitag in Augsburg von unseren Vorsitzenden- und Spitzenduo: Claudia Roth, grüne Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl 2021: „Ich freue mich von ganzem Herzen, zusammen mit Toni Hofreiter, gemeinsam für den Politikwechsel zu kämpfen mit einem engagierten Wahlkampf. Ich glaube, dass die Grünen noch nie so wichtig waren wie jetzt. Die Klimakrise ist die Überlebensfrage…
Bundestagswahl 2021
Unsere Liste für die Bundestagswahl 2021
Das sind die Menschen, die für dich, uns und Bayern im Bundestag alles geben wollen: Platz 1: Claudia Roth Augsburg-Stadt Platz 2: Toni Hofreiter München-Land Platz 3: Ekin Deligöz Neu-Ulm Platz 4: Dieter Janecek München-Stadt Platz 5: Manuela Rottmann Bad Kissingen …
Landesvorsitzende LDK21
Thomas von Sarnowski ist neuer Parteivorsitzender
Pressemitteilung Thomas von Sarnowski ist neuer Parteivorsitzender der GRÜNEN Bayern. Er wird die Partei künftig im Duo mit der amtierenden Vorsitzenden Eva Lettenbauer führen. Von Sarnowski, 33 Jahre, setzte sich bei der Wahl auf der Landesdelegiertenkonferenz am 17. April in Augsburg mit 87,9 Prozent gegen Hans Jürgen Hödl (9,8 Prozent) durch. „Die Menschen in Bayern…
Ähnliche Artikel
Geflüchtete
Moria: Grüne fordern Aufnahme von 500 Menschen
Pressemitteilung Bayern kann und muss helfen Nach dem Großbrand auf der griechischen Insel Lesbos fordert Eva Lettenbauer, Parteivorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bayern: „Dieser Großbrand im Flüchtlingslager Moria ist eine humanitäre Katastrophe mit Ansage. Seit Monaten herrschten in dem völlig überfüllten Lager menschenunwürdige Zustände. Jetzt ist es durch die Flammen fast vollständig zerstört und rund…
Geflüchtete
How to: So mache ich meine Kommune zum Sicheren Hafen
Wir Grüne setzen uns bayernweit dafür ein, dass noch mehr Städte in Bayern zu Sicheren Häfen werden. Wie genau eine Kommune zu einem Sicheren Hafen wird, das hat unsere Landesvorsitzende Eva Lettenbauer mit Expertinnen in einem Web-Seminar erklärt. Die Flucht über das Mittelmeer wird immer tödlicher und Geflüchtete leben in Lagern, wie im Camp Moria…
Geflüchtete
Bayern braucht mehr Sichere Häfen
Pressemitteilung Zum Weltflüchtlingstag am kommenden Samstag kommentieren Eva Lettenbauer, Landesvorsitzende der bayerischen GRÜNEN, und Gülseren Demirel, Sprecherin für Integration, Asyl und Flucht im Bayerischen Landtag: „Innenminister Herrmann kann es nach dem Corona-Lockdown offenbar kaum erwarten, Geflüchtete wieder in ihre Herkunftsländer zu fliegen.