Pressemitteilung:
Das zivilgesellschaftliche Bündnis #Bayernnimmtauf fordert die Bayerische Staatsregierung dazu auf, ihren unerbittlichen Kurs gegenüber den Geflüchteten in den griechischen Lagern zu ändern und ein Programm zur Aufnahme von Geflüchteten von den griechischen Inseln einzurichten. Mit der Online-Petition „Menschlichkeit jetzt! Schutz für Geflüchtete aus den griechischen Lagern“für ein bayerisches Landesaufnahmeprogramm will das Bündnis die Staatsregierung zum unverzüglichen Einlenken und Handeln bewegen.
„Bayern kann und muss helfen. Kinder, Frauen, alle schutzbedürftigen Menschen, die in den Lagern ausharren müssen, brauchen unsere Menschlichkeit. Wir lassen nicht zu, dass der nahende Winter in den windigen Zelten ohne medizinische Versorgung zur Lebensbedrohung für diese Menschen wird“, so Eva Lettenbauer, Parteivorsitzende der bayerischen GRÜNEN.
Die Lebensbedingungen im Hauptlager Moria auf Lesbos waren bereits vor den Bränden menschenunwürdig. Statt einer Evakuierung wurde nun ein „neues“ Moria unter europäischer Leitung errichtet. Die Zustände dort eskalieren weiterhin: Regen führt zu Überschwemmungen, die dichte Belegung macht Sicherheitsabstände und Hygienemaßnahmen unmöglich, Unterstützung von Hilfsorganisationen wird verhindert. Die Situation in den anderen Hotspot-Lagern ist nicht besser. Mehrere Zehntausend Geflüchtete leben seit Jahren zusammengepfercht in einfachen Zelten, fast ohne medizinische Versorgung. Der nahende Winter wird diese humanitäre Katastrophe weiter verschärfen.
„Die Menschenrechte gelten auch für die Geflüchteten auf den griechischen Inseln. Bereits vor einem Jahr habe ich die Lager auf Lesbos besucht. Dass sich die Lage dort noch weiter verschlechtert, übersteigt meine Vorstellungskraft. Wir Grüne fordern schon seit Jahren ein Aufnahmeprogramm – die Staatsregierung muss endlich ihre Blockadehaltung aufheben und Menschlichkeit zeigen,“ so Gülseren Demirel, Abgeordnete der GRÜNEN-Fraktion im Bayerischen Landtag.
„Die Bilder aus Moria bewegen mich sehr. Wie kann es sein, dass solche Zustände in Europa herrschen dürfen? Für mich – und ich glaube auch für viele andere Menschen in diesem Land – ist klar, gegen diese inhumanen Zustände muss etwas getan werden. Das Bundesprogramm zur Aufnahme von Flüchtlingen reicht dabei bei Weitem nicht aus. Als Schirmherr des Bündnisses #Bayernnimmtauf setze ich mich für eine Aufnahme von mehr Flüchtlingen ein. Gemeinsam wollen wir erreichen, dass sich auch Bayern für ein eigenes Aufnahmeprogramm stark macht,“ so Marcus Mittermeier, Schauspieler und Schirmherr des Bündnisses #Bayernnimmtauf.
Audio-Kommentar von Eva Lettenbauer
Audio-Kommentar von Gülseren Demirel
Audio-Kommentar Marcus Mittermeier
Bündnispartner*innen:Münchner Flüchtlingsrat | Bayerischer Flüchtlingsrat | Bellevue di Monaco | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bayern | Sea-Eye | Ev. Migrationszentrum im Griechischen Haus | Refugio München | UnserVeto-Bayern | Sea-Watch | Save Me München | Seebrücke Altdorf | Seebrücke Deutschland | Seebrücke Nürnberg | Seebrücke München
Fotos des Bündnisses „#Bayernnimmtauf“ vom 6.11.2020 auf der Münchner Theresienwiese zur freien Verwendung mit Angabe der Urheberin „GRÜNE Bayern“
- Bündnis #Bayernnimmtauf, © GRÜNE Bayern
- Bündnis #Bayernnimmtauf, © GRÜNE Bayern
- Bündnis #Bayernnimmtauf, © GRÜNE Bayern
Neuste Artikel
Landtagswahl 2023
Das grüne Regierungsprogramm für Bayern
Wir GRÜNE sind bereit, Verantwortung für unser schönes Bayern zu übernehmen. Das geht nur in der Regierung – und deshalb haben wir heute den Entwurf zu unserem Regierungsprogramm für Bayern vorgestellt. Dazu haben das grüne Spitzen-Team Katharina Schulze und Ludwig Hartmann gemeinsam mit den Parteivorsitzenden Eva Lettenbauer und Thomas von Sarnowski heute die bayerische Presse…
Landtagswahl 2023
Fünf Jahre Ministerpräsident Söder: Danke für nichts
Markus Söder ist seit 16. März 2018 im Amt des Bayerischen Ministerpräsidenten. Herzlichen Glückwunsch! Wir GRÜNE fragen uns allerdings: Zu was gratulieren wir da eigentlich? Bayern tritt auf der Stelle. Die de facto CSU-Alleinregierung und ihr Sidekick Hubert Aiwanger haben in fünf Jahren Regierung nichts Substanzielles für Bayern erreicht. Wir ziehen Bilanz und zeigen, wie…
Wasser
Unser Wasser – unsere Energie.
Pressemitteilung Unser Wasser – unsere Energie. GRÜNE starten Appell, um die bayerischen Wasserkraftwerke zurück in Bürgerhand zu holen Unser Wasser ist unser blaues Gold. Bayerns Flüsse gehören allen Menschen in Bayern. Die GRÜNEN Bayern fordern deshalb: Auch die Wasserkraftwerke an den bayerischen Flüssen sollten wieder den Bürger*innen gehören. Weil es unser aller Wasser ist,…
Ähnliche Artikel
Arbeitsmarktpolitik
Win-Win für Bayern und Geflüchtete: Arbeits- und Ausbildungsverbote müssen fallen
Pressemitteilung In Bayern herrscht Arbeitskräftemangel in Ausbildungsberufen und in Berufen ohne Ausbildung – das wollen die GRÜNEN Bayern ändern. Die Abschiebepraxis der Bayerischen Staatsregierung bei der derzeitigen Arbeitsmarktsituation lehnt Eva Lettenbauer, Parteivorsitzende der GRÜNEN Bayern, ab. Sie fordert eine Integrations-Offensive Geflüchteter in den bayerischen Arbeitsmarkt: „Es ist absurd: In Bayern leben tausende Menschen, die…
Geflüchtete
Moria: Grüne fordern Aufnahme von 500 Menschen
Pressemitteilung Bayern kann und muss helfen Nach dem Großbrand auf der griechischen Insel Lesbos fordert Eva Lettenbauer, Parteivorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bayern: „Dieser Großbrand im Flüchtlingslager Moria ist eine humanitäre Katastrophe mit Ansage. Seit Monaten herrschten in dem völlig überfüllten Lager menschenunwürdige Zustände. Jetzt ist es durch die Flammen fast vollständig zerstört und rund…
Geflüchtete
How to: So mache ich meine Kommune zum Sicheren Hafen
Wir Grüne setzen uns bayernweit dafür ein, dass noch mehr Städte in Bayern zu Sicheren Häfen werden. Wie genau eine Kommune zu einem Sicheren Hafen wird, das hat unsere Landesvorsitzende Eva Lettenbauer mit Expertinnen in einem Web-Seminar erklärt. Die Flucht über das Mittelmeer wird immer tödlicher und Geflüchtete leben in Lagern, wie im Camp Moria…