Pressemitteilung
Angesichts der Rechtsextremen auf Corona-Demos in Bayern und Deutschland fordert Eike Hallitzky, Parteivorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bayern:
„Eine wehrhafte Demokratie braucht aufgeklärte Bürgerinnen und Bürger. Wenn Rechtsextreme in Deutschland und Bayern Seit an Seit mit Verschwörungstheoretiker*innen, Corona-Leugner*innen und Impfgegner*innen demonstrieren, braucht es eine starke Zivilgesellschaft, die Hass und Spaltung keine Chance gibt. Bayern muss deshalb entschlossen in politische Bildung investieren, damit Rechtsextremismus seinen Nährboden verliert.
Wir fordern deutlich mehr Politik- und Sozialkundeunterricht an Schulen. Bei Kindern und Jugendlichen wächst durch politische Bildung der Sinn für die Gesellschaft, politisch Prozesse und demokratische Werte. Kinder entwickeln schon im Grundschulalter eine Werteorientierung und ein Gespür dafür, was gerecht ist. In einer demokratischen Schule können sie lernen, wie unsere Gesellschaft funktioniert und Raum bekommen, um ihre eigene Wirksamkeit in einer Demokratie ganz konkret zu erleben.
Auch bei Erwachsenen muss der politische Dialog gestärkt werden. Unsere Demokratie lebt von der Beteiligung möglichst vieler Menschen. Damit politische Meinungsbildung nicht von Algorithmen und Filterblasen der sozialen Medien abhängt, müssen Bürgerinnen und Bürger dabei unterstützt werden, politisches Geschehen auf Faktenbasis selbst einzuordnen.“
Zur Hintergrundinformation: In Bayern liegt der Anteil der politischen Bildung am Schulunterricht in der Sekundarstufe bei 0,5 Prozent. Zum Vergleich: In Hessen sind es 4,4 Prozent. Bayern belegt unter allen deutschen Bundesländern den letzten Platz. Vor allem jüngeren Schülerinnen und Schülern wird Politikunterricht vorenthalten – in Bayern bekommen sie frühestens ab der 10. Klasse Politikunterricht.
Quelle: Ranking Politische Bildung 2019 der Universität Bielefeld.
Neuste Artikel
Nachruf zum Tod von Sepp Dürr
Von Katharina Schulze und Margarete Bause „Ich heiße Sepp, weil ich von hier bin“ hat Sepp Dürr einmal einen Spiegel-Journalisten im Interview wissen lassen. Der hatte sich darüber gewundert, warum unser damaliger Fraktionsvorsitzender so darauf bestand, sich auf seiner offiziellen Landtagsvisitenkarte Dr. Sepp Dürr zu nennen und nicht Dr. Josef Dürr. Die Landtagsverwaltung wollte das…
Wir trauern um Sepp Dürr
In Trauer nehmen die bayerischen GRÜNEN Abschied von Sepp Dürr (*26. Dezember 1953 † 26.01.2023). Mit ihm verlieren sie einen begeisterten Politiker, einen langjährigen Weggefährten und beherzten Kämpfer für Kunst, Kultur, eine lebendige Demokratie und die ökologische Landwirtschaft. Als Fraktionsvorsitzender (2000 bis 2008) der GRÜNEN im Bayerischen Landtag hat er die Politik im Freistaat entscheidend…
Wirtschaft
Dieter Janecek wird Koordinator der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus
Pressemitteilung Ein Bayer im Ministerium von Robert Habeck: Dieter Janecek übernimmt den Posten als Koordinator der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus. Zuvor war Janecek als wirtschaftspolitischer Sprecher und Leiter der Arbeitsgruppe Wirtschaft tätig. Er folgt auf Claudia Müller, die als Parlamentarische Staatssekretärin in das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gewechselt ist. Dieter Janecek: „Ökonomie…
Ähnliche Artikel
Bildung
Auch Bayern braucht das Recht auf Bildungsurlaub
Pressemitteilung Die bayerischen GRÜNEN setzen sich dafür ein, dass auch die Menschen in Bayern ein Recht auf Bildungsurlaub bekommen. Mit einem bayerischen Bildungszeitgesetz soll berufliche, digitale, politische und kulturelle Bildung einen kräftigen Schub bekommen. Zum Internationalen Tag der Bildung am kommenden Montag, 24. Januar 2022, bekräftigt die Parteivorsitzende Eva Lettenbauer:
Bildung
Öffentliche Bäder bayernweit erhalten – ohne Schwimmbad kein Schwimmunterricht
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 6.11.2021 Schwimmen ist lebenswichtig. Im Ernstfall geht es um Leben und Tod. Erhebungen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) zeigen wiederholt, dass immer weniger Grundschülerinnen und Grundschüler in Deutschland schwimmen können. Konnten dies 1990 noch 90 Prozent, gelten inzwischen nur noch 40 Prozent aller Zehnjährigen als sichere Schwimmerinnen und Schwimmer. Unser Anspruch muss…
Bildung
Willkommen in unserer Homeschool!
Unser politisches Bildungsvideo zum Unterschied zwischen Partei und Fraktion Unsere Parteivorsitzende Eva Lettenbauer und Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Bayerischen Landtag, nehmen euch mit ihren Arbeitsalltag. Sie erklären, worin der Unterschied zwischen einer Partei und einer Fraktion liegt und wo es Parallelen gibt. Das Homeschooling-Video richtet sich an Jugendliche und ist ein politisches…