Was die bayerischen Bezirkstage für den sozialen Zusammenhalt leisten, erklärt dir hier Barbara Holzmann. Sie ist Vizepräsidentin des Bayerischen Bezirketags und stellvertretende Bezirkstagspräsidentin in Schwaben.
Was viele nicht wissen: In jedem bayerischen Regierungsbezirk gibt es ein eigenes direkt gewähltes Parlament: Das sind die Bezirkstage, die dritte kommunale Ebene in Bayern. Bei den letzten Wahlen 2018 waren wir GRÜNE sehr erfolgreich und stellen seitdem 41 Bezirksrät*innen in den sieben Bezirken.
Die bayerischen Bezirke haben vielfältige Aufgaben: Kultur und Heimat, Jugend, Umwelt und Europa. Der große Schwerpunkt liegt aber im Sozialen. Die Bezirke sind für alle Hilfen für Menschen mit Behinderung und psychischer Erkrankung zuständig. Und sie finanzieren ambulante und stationäre Hilfen in der Pflege, wenn Menschen dies aus eigener wirtschaftlicher Kraft nicht können. 95 Prozent der Ausgaben in den Bezirkshaushalten fließen in die sozialen Hilfen, in Schwaben sind das 2021 zum Beispiel 857 Millionen Euro. Die Bezirke sind Träger großer Krankenhäuser, Psychiatrien und Heime und tragen Verantwortung für viele tausend Mitarbeiter*innen und deren Arbeitsbedingungen.
Wir GRÜNE prägen die Arbeit der Bezirke dabei mit unseren Werten und Überzeugungen. Wir setzen auf Inklusion und wollen alle Menschen mit unseren Hilfsangeboten erreichen: ob jung oder alt, ob geflüchtet oder in sozialen Schwierigkeiten, mit Behinderung oder ohne, mit einer psychischen oder körperlichen Erkrankung. Und wir handeln nach dem Grundsatz: Die Hilfe muss zu den Menschen kommen. Eine niedrigschwellige, ambulante Versorgung für alle ist unser Ziel, auf das wir jeden Tag hinarbeiten. Denn wer Hilfe braucht, muss sie auch ganz einfach bekommen.
Ein Beispiel dafür sind die Krisendienste, die die Bezirke derzeit in ganz Bayern umsetzen. Gemeinsam mit vielen Betroffenen haben wir GRÜNE uns auf allen Ebenen seit Jahren dafür eingesetzt. Jeder dritte Mensch gerät einmal im Leben in eine psychische Krise. Für solche Momente steht seit dem 1. Juli 2021 unter der Telefonnummer 0800 655 3000 rund um die Uhr Hilfe bereit. Zusätzlich bauen die Bezirke flächendeckende mobile Teams auf, die Menschen in Krisen und ihre Angehörigen ambulant und zügig aufsuchen.
BezirksTalk: Das leisten grüne Bezirksrät*innen für die Menschen in Bayern
Bei unserem Landesparteitag in Landshut am 24. September 2022 sprach darüber unsere kommunalpolitische Sprecherin Steffi König mit den grünen Bezirksrät*innen Gabriele Bayer und Joachim Siebler. Hier kannst du den BezirksTalk nachschauen:
Neuste Artikel
Pressemitteilung
Politischer Aschermittwoch 2025: „Aus der GroKo wird die WuKo“
Es war deftig, es war zünftig, es war ehrlich: beim Politischen Aschermittwoch der GRÜNEN Bayern in Landshut. Markus Söder, Friedrich Merz und ihr Männerverein mussten einige Federn lassen. Die Parteivorsitzenden der bayerischen GRÜNEN Eva Lettenbauer und Gisela Sengl luden auch in diesem Jahr wieder zum Politischen Aschermittwoch nach Landshut ein. Nach den gut sitzenden und…
Pressemitteilung
Schulze, Lettenbauer und Sengl danken Robert Habeck
Robert Habeck hat am Montag verkündet, dass er nach der Bundestagswahl kein Führungsamt bei den GRÜNEN anstrebt. Die bayerische Fraktions- und Parteispitze dankt ihm für seine großen Verdienste als Parteivorsitzender, Bundeswirtschaftsminister, Vizekanzler sowie grüner Kanzler- und Spitzenkandidat bei der Bundestagswahl 2025. Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende der bayerischen GRÜNEN im Landtag: „Wie schade! Ich kenne Robert Habeck…
Pressemitteilung
Gemeinsame Pressemitteilung der GRÜNEN: Reaktionen auf den mutmaßlichen Anschlag in München
Die Fraktionsvorsitzende der bayerischen GRÜNEN im Landtag, Katharina Schulze, die Parteivorsitzenden der bayerischen GRÜNEN, Eva Lettenbauer und Gisela Sengl, und die Vorsitzenden der Fraktion DIE GRÜNEN/Rosa Liste im Münchner Rathaus, Mona Fuchs und Sebastian Weisenburger, reagieren mit Bestürzung und Anteilnahme auf das mutmaßliche Attentat in München am 13. Februar 2025:Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende der bayerischen GRÜNEN…
Ähnliche Artikel
Pressemitteilung
Politischer Aschermittwoch 2025: „Aus der GroKo wird die WuKo“
Es war deftig, es war zünftig, es war ehrlich: beim Politischen Aschermittwoch der GRÜNEN Bayern in Landshut. Markus Söder, Friedrich Merz und ihr Männerverein mussten einige Federn lassen. Die Parteivorsitzenden der bayerischen GRÜNEN Eva Lettenbauer und Gisela Sengl luden auch in diesem Jahr wieder zum Politischen Aschermittwoch nach Landshut ein. Nach den gut sitzenden und…
Pressemitteilung
Schulze, Lettenbauer und Sengl danken Robert Habeck
Robert Habeck hat am Montag verkündet, dass er nach der Bundestagswahl kein Führungsamt bei den GRÜNEN anstrebt. Die bayerische Fraktions- und Parteispitze dankt ihm für seine großen Verdienste als Parteivorsitzender, Bundeswirtschaftsminister, Vizekanzler sowie grüner Kanzler- und Spitzenkandidat bei der Bundestagswahl 2025. Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende der bayerischen GRÜNEN im Landtag: „Wie schade! Ich kenne Robert Habeck…
Pressemitteilung
Gemeinsame Pressemitteilung der GRÜNEN: Reaktionen auf den mutmaßlichen Anschlag in München
Die Fraktionsvorsitzende der bayerischen GRÜNEN im Landtag, Katharina Schulze, die Parteivorsitzenden der bayerischen GRÜNEN, Eva Lettenbauer und Gisela Sengl, und die Vorsitzenden der Fraktion DIE GRÜNEN/Rosa Liste im Münchner Rathaus, Mona Fuchs und Sebastian Weisenburger, reagieren mit Bestürzung und Anteilnahme auf das mutmaßliche Attentat in München am 13. Februar 2025:Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende der bayerischen GRÜNEN…