Was die bayerischen Bezirkstage für den sozialen Zusammenhalt leisten, erklärt dir hier Barbara Holzmann. Sie ist Vizepräsidentin des Bayerischen Bezirketags und stellvertretende Bezirkstagspräsidentin in Schwaben.
Was viele nicht wissen: In jedem bayerischen Regierungsbezirk gibt es ein eigenes direkt gewähltes Parlament: Das sind die Bezirkstage, die dritte kommunale Ebene in Bayern. Bei den letzten Wahlen 2018 waren wir GRÜNE sehr erfolgreich und stellen seitdem 41 Bezirksrät*innen in den sieben Bezirken.
Die bayerischen Bezirke haben vielfältige Aufgaben: Kultur und Heimat, Jugend, Umwelt und Europa. Der große Schwerpunkt liegt aber im Sozialen. Die Bezirke sind für alle Hilfen für Menschen mit Behinderung und psychischer Erkrankung zuständig. Und sie finanzieren ambulante und stationäre Hilfen in der Pflege, wenn Menschen dies aus eigener wirtschaftlicher Kraft nicht können. 95 Prozent der Ausgaben in den Bezirkshaushalten fließen in die sozialen Hilfen, in Schwaben sind das 2021 zum Beispiel 857 Millionen Euro. Die Bezirke sind Träger großer Krankenhäuser, Psychiatrien und Heime und tragen Verantwortung für viele tausend Mitarbeiter*innen und deren Arbeitsbedingungen.
Wir GRÜNE prägen die Arbeit der Bezirke dabei mit unseren Werten und Überzeugungen. Wir setzen auf Inklusion und wollen alle Menschen mit unseren Hilfsangeboten erreichen: ob jung oder alt, ob geflüchtet oder in sozialen Schwierigkeiten, mit Behinderung oder ohne, mit einer psychischen oder körperlichen Erkrankung. Und wir handeln nach dem Grundsatz: Die Hilfe muss zu den Menschen kommen. Eine niedrigschwellige, ambulante Versorgung für alle ist unser Ziel, auf das wir jeden Tag hinarbeiten. Denn wer Hilfe braucht, muss sie auch ganz einfach bekommen.
Ein Beispiel dafür sind die Krisendienste, die die Bezirke derzeit in ganz Bayern umsetzen. Gemeinsam mit vielen Betroffenen haben wir GRÜNE uns auf allen Ebenen seit Jahren dafür eingesetzt. Jeder dritte Mensch gerät einmal im Leben in eine psychische Krise. Für solche Momente steht seit dem 1. Juli 2021 unter der Telefonnummer 0800 655 3000 rund um die Uhr Hilfe bereit. Zusätzlich bauen die Bezirke flächendeckende mobile Teams auf, die Menschen in Krisen und ihre Angehörigen ambulant und zügig aufsuchen.
Neuste Artikel
Stallwächterparty 2022
Stallwächterparty der bayerischen Grünen Montag | 01. August 2022 | ab 18:00 Uhr Bite Delite „Neue Siederei“ Taunusstraße 21 | 80807 München Die Anmeldung zur Stallwächterparty ist voraussichtlich ab dem 1. Juli möglich.
Sammelstart beim „Radentscheid Bayern“
Pressemitteilung Am 16. Juni fällt der Startschuss für die Unterschriftensammlung beim „Radentscheid Bayern“. Mit diesem Volksbegehren, hinter dem ein starkes Bündnis an Verbänden und Parteien steht, soll im Freistaat endlich der fehlende Rahmen für eine echte Radverkehrsförderung geschaffen werden. Innerhalb der nächsten Woche starten bayernweit in über 20 kreisfreien Städten und Landkreisen…
Stellenangebot
Stellvertretende*r Pressesprecher*in als Elternzeitvertretung
Der Landesverband Bayern der Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht für seine Landesgeschäftsstelle in München ab 15. August 2022 eine*n Stellvertretende*n Pressesprecher*in als Elternzeitvertretung. Die Stelle ist bis zum 31.12.2023 befristet. Wir suchen eine Person mit politischem Gespür, die zuverlässig, belastbar und kreativ arbeitet. Jemanden, der Spaß daran hat, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bayern noch präsenter zu…
Ähnliche Artikel
Bezirkstag
Für Bayern: Wandel statt Weiter so
Eine Woche nach den gewonnenen Wahlen trafen sich die bayerischen Grünen in Regensburg zu ihrer Wahlnachlese. Über 300 Delegierte diskutierten über den Ausgang der Landtagswahlen und sprachen über die Rolle der bayerischen Grünen in den kommenden fünf Jahren. Ein großer Dank galt allen Wahlkämpfer*innen an der Basis, die in den letzten Wochen und Monaten unermüdlich…