Pro Europa, für echten Artenschutz: Der neue BayernTrend des BR-Politikmagazins kontrovers bestätigt den Kurs der bayerischen Grünen. Die Landesvorsitzenden der Grünen Bayern, Eike Hallitzky und Sigi Hagl, kommentieren die Umfrage:
Eike Hallitzky: „Die Umfrage bestätigt unseren Kurs und was schon die Landtags- und Bezirkswahlen im Oktober gezeigt haben: Immer mehr Menschen in Bayern wollen eine zuversichtliche Politik, die für eine offene und vielfältige Gesellschaft kämpft. Eine Politik, die sich für den sozialen Zusammenhalt und den Klimaschutz einsetzt. Und die Bürgerinnen und Bürger wollen, dass ihre konkreten Probleme gelöst werden. Wo geht das besser als in Europa. Die Europawahl im Mai wird richtungsentscheidend für unseren Kontinent sein. Daher nehmen wir den Schwung aus der Zustimmung mit und verwenden jetzt all unsere Kraft darauf, uns für die Weiterentwicklung unseres geeinten Europas einzusetzen und den Rechtspopulisten und Nationalisten einen Riegel vorzuschieben. Das ist für uns und für Bayern und für Europa der richtige Weg.“
Sigi Hagl: „Wir Grüne haben deutlich zugelegt und erstmals in unserer Geschichte die Marke von 20 Prozent überschritten. Das ist ein erneuter Beleg dafür, dass die Menschen in Bayern den Grünen am meisten vertrauen, wenn es um besseren Umwelt-, Klima- und Artenschutz geht. Das ist ein enormer Rückenwind für unsere Arbeit im Bündnis für das Volksbegehren ‚Artenschutz – Rettet die Bienen!‘ Wir sind überzeugt, dass wir das Volksbegehren gewinnen werden und so die Staatsregierung zu konkretem Handeln zwingen. Lippenbekenntnisse sind zu wenig. Wir wollen Bayern zu einem Land machen, in dem die Natur gewinnt, und mit ihr die Tiere, Pflanzen und wir Menschen.“
Die ausführlichen Ergebnisse des BayernTrends findet ihr hier.
Neuste Artikel
Nachruf zum Tod von Sepp Dürr
Von Katharina Schulze und Margarete Bause „Ich heiße Sepp, weil ich von hier bin“ hat Sepp Dürr einmal einen Spiegel-Journalisten im Interview wissen lassen. Der hatte sich darüber gewundert, warum unser damaliger Fraktionsvorsitzender so darauf bestand, sich auf seiner offiziellen Landtagsvisitenkarte Dr. Sepp Dürr zu nennen und nicht Dr. Josef Dürr. Die Landtagsverwaltung wollte das…
Wir trauern um Sepp Dürr
In Trauer nehmen die bayerischen GRÜNEN Abschied von Sepp Dürr (*26. Dezember 1953 † 26.01.2023). Mit ihm verlieren sie einen begeisterten Politiker, einen langjährigen Weggefährten und beherzten Kämpfer für Kunst, Kultur, eine lebendige Demokratie und die ökologische Landwirtschaft. Als Fraktionsvorsitzender (2000 bis 2008) der GRÜNEN im Bayerischen Landtag hat er die Politik im Freistaat entscheidend…
Wirtschaft
Dieter Janecek wird Koordinator der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus
Pressemitteilung Ein Bayer im Ministerium von Robert Habeck: Dieter Janecek übernimmt den Posten als Koordinator der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus. Zuvor war Janecek als wirtschaftspolitischer Sprecher und Leiter der Arbeitsgruppe Wirtschaft tätig. Er folgt auf Claudia Müller, die als Parlamentarische Staatssekretärin in das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gewechselt ist. Dieter Janecek: „Ökonomie…
Ähnliche Artikel
Bayerntrend
BayernTrend: Grüne starten mit Rückenwind ins Wahljahr
Pressemitteilung Die neue BayernTrend-Umfrage des Bayerischen Rundfunks ordnet das Spitzen-Team der GRÜNEN Bayern für die Landtagswahl, Katharina Schulze und Ludwig Hartmann, ein: Katharina Schulze: „18 Prozent sind eine starke, stabile Basis mit der wir in das Wahlkampfjahr starten. Unser Ziel ist klar: Wir wollen das Leben von allen Menschen in Bayern besser machen…
Artenschutz
Volksbegehren Artenvielfalt: Zwischenbilanz nach drei Jahren
Pressemitteilung Dem Streuobstpakt müssen weitere Anstrengungen folgen – Zum Dritten Jahrestag ist sich der Trägerkreis einig, dass es auch beim Ökolandbau und Biotopverbund gemeinsames Handeln braucht München/Hilpoltstein, 07.02.2022 – Zum dritten Jahrestag des erfolgreichen Volksbegehrens „Artenvielfalt – „Rettet die Bienen!“ am 13. Februar ist sich der Trägerkreis aus ÖDP, LBV, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Gregor…
Artenschutz
Volksbegehren Artenvielfalt: Umsetzung der Maßnahmen erneut nur durchwachsen
Zielvorgaben für Biotopverbund zu schwach und zu schwammig – zusätzliches Gutachten stellt Statusbericht schlechtes Zeugnis aus Zwei Jahre nach der Annahme der Gesetzesänderungen durch den Bayerischen Landtag am 17. Juli 2019 zieht der Trägerkreis des Volksbegehrens Artenvielfalt – „Rettet die Bienen!“ eine weitere Zwischenbilanz. Können Erfolge bei der Umsetzung der festgelegten Maßnahmen festgestellt werden oder…