Die bayerische Spitzenkandidatin für das Europaparlament von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Henrike Hahn, kommentiert den Erfolg des Volksbegehrens „Rettet die Bienen“ und die Abstimmung zur künftigen EU-Agrarpolitik im Agrar-Ausschusses des Europarlaments:
„Die Bürgerinnen und Bürger in Bayern haben die Staatsregierung zu einem Kurswechsel in der Umweltpolitik gezwungen. Freiwillig haben weder die CSU noch die Freien Wähler sich für Artenschutz und ökologische Landwirtschaft starkgemacht – das ist ein klarer Erfolg der Bürgerbewegung, und der Bayerinnen und Bayern. Bienen und weitere bedrohte Tier- und Pflanzenarten brauchen aber europaweiten Schutz. Europa muss Bayern folgen und auf konsequenten Artenschutz setzen. Bei der Abstimmung zur Reform der Europäischen Agrarpolitik haben sich diese Woche im Agrarausschuss des Europaparlaments die ewig Gestrigen durchgesetzt. Die EU-Agrarreform, die im EU-Agrarausschuss von Konservativen, Liberalen und einigen Sozialdemokraten abgenickt wurde, verlängert das Artensterben und setzt auf Pestizideinsatz.
Wir Grüne wollen diese EU-Agrarreform stoppen. Wir kämpfen für eine ökologische Agrarwende in Europa und in Bayern. Die Kritik des Europäischen Rechnungshofes an den flächenbasierten Direktzahlungen darf nicht ignorieren werden. Wir brauchen tiefgreifende Veränderungen bei der EU-Förderpolitik: EU-Agrarförderung geht nur mit Artenschutz – das muss der Mindeststandard sein. Wenn die Reform der europäischen Landwirtschaftspolitik nicht in die Gänge kommt, müssen wir andere Wege suchen. Eine Europäische Bürgerinitiative kann den Druck für mehr Artenschutz und eine umweltfreundliche Politik in Europa aufbauen.“
Neuste Artikel
Pressemitteilung
Politischer Aschermittwoch 2025: „Aus der GroKo wird die WuKo“
Es war deftig, es war zünftig, es war ehrlich: beim Politischen Aschermittwoch der GRÜNEN Bayern in Landshut. Markus Söder, Friedrich Merz und ihr Männerverein mussten einige Federn lassen. Die Parteivorsitzenden der bayerischen GRÜNEN Eva Lettenbauer und Gisela Sengl luden auch in diesem Jahr wieder zum Politischen Aschermittwoch nach Landshut ein. Nach den gut sitzenden und…
Pressemitteilung
Schulze, Lettenbauer und Sengl danken Robert Habeck
Robert Habeck hat am Montag verkündet, dass er nach der Bundestagswahl kein Führungsamt bei den GRÜNEN anstrebt. Die bayerische Fraktions- und Parteispitze dankt ihm für seine großen Verdienste als Parteivorsitzender, Bundeswirtschaftsminister, Vizekanzler sowie grüner Kanzler- und Spitzenkandidat bei der Bundestagswahl 2025. Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende der bayerischen GRÜNEN im Landtag: „Wie schade! Ich kenne Robert Habeck…
Pressemitteilung
Gemeinsame Pressemitteilung der GRÜNEN: Reaktionen auf den mutmaßlichen Anschlag in München
Die Fraktionsvorsitzende der bayerischen GRÜNEN im Landtag, Katharina Schulze, die Parteivorsitzenden der bayerischen GRÜNEN, Eva Lettenbauer und Gisela Sengl, und die Vorsitzenden der Fraktion DIE GRÜNEN/Rosa Liste im Münchner Rathaus, Mona Fuchs und Sebastian Weisenburger, reagieren mit Bestürzung und Anteilnahme auf das mutmaßliche Attentat in München am 13. Februar 2025:Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende der bayerischen GRÜNEN…
Ähnliche Artikel
Landwirtschaft
Bayerische Landwirtschaft – fit für die Zukunft!
Beschluss auf der Landesdelegiertenkonferenz 2024 in Lindau Wir Grüne stehen auf den Seiten der Landwirt*innen, wenn Einsparungen zu Lasten der Betriebe und der Umwelt gehen oder die Lenkungswirkung fragwürdig ist. Wir verwehren uns allerdings gegen Protestformen, die zu Gewalt aufrufen, Politiker*innen bedrohen und für rassistische, rechtsradikale und demokratiegefährdende Zwecke benutzt werden. Deshalb ist es jetzt…
Europawahl
Spitzenkandidatin Wörle stellt 5-Punkte-Plan vor
2024 ist das Jahr der Europawahl. Und die GRÜNEN Bayern gehen mit einer Spitzenkandidatin ins Rennen: Andrea Wörle. Auf einer Pressekonferenz hat sich Wörle vorgestellt und den 5-Punkte-Plan „Das Beste für Bayern mit Europa“ präsentiert. Die Parteivorsitzenden Eva Lettenbauer und Thomas von Sarnowski haben dazu die Parteientwicklung skizziert und einen Ausblick auf die Pläne der…
Landwirtschaft
Landesausschuss: Wir bieten Landwirt*innen eine sichere Zukunft
Pressemitteilung Beim Zusammentreffen des erweiterten Parteivorstands (Landesauschuss) der GRÜNEN Bayern am Samstag ging es um Bäuerinnen und Bauern in Bayern. Mit am virtuellen Tisch saß die bayerische Bundestagsabgeordnete Manuela Rottmann, die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ist. Gemeinsam unterstützen die GRÜNEN die bayerischen Landwirtschaftsbetriebe dabei, finanziell abgesichert und im Einklang mit…