Die bayerische Spitzenkandidatin für das Europaparlament von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Henrike Hahn, kommentiert den Erfolg des Volksbegehrens „Rettet die Bienen“ und die Abstimmung zur künftigen EU-Agrarpolitik im Agrar-Ausschusses des Europarlaments:
„Die Bürgerinnen und Bürger in Bayern haben die Staatsregierung zu einem Kurswechsel in der Umweltpolitik gezwungen. Freiwillig haben weder die CSU noch die Freien Wähler sich für Artenschutz und ökologische Landwirtschaft starkgemacht – das ist ein klarer Erfolg der Bürgerbewegung, und der Bayerinnen und Bayern. Bienen und weitere bedrohte Tier- und Pflanzenarten brauchen aber europaweiten Schutz. Europa muss Bayern folgen und auf konsequenten Artenschutz setzen. Bei der Abstimmung zur Reform der Europäischen Agrarpolitik haben sich diese Woche im Agrarausschuss des Europaparlaments die ewig Gestrigen durchgesetzt. Die EU-Agrarreform, die im EU-Agrarausschuss von Konservativen, Liberalen und einigen Sozialdemokraten abgenickt wurde, verlängert das Artensterben und setzt auf Pestizideinsatz.
Wir Grüne wollen diese EU-Agrarreform stoppen. Wir kämpfen für eine ökologische Agrarwende in Europa und in Bayern. Die Kritik des Europäischen Rechnungshofes an den flächenbasierten Direktzahlungen darf nicht ignorieren werden. Wir brauchen tiefgreifende Veränderungen bei der EU-Förderpolitik: EU-Agrarförderung geht nur mit Artenschutz – das muss der Mindeststandard sein. Wenn die Reform der europäischen Landwirtschaftspolitik nicht in die Gänge kommt, müssen wir andere Wege suchen. Eine Europäische Bürgerinitiative kann den Druck für mehr Artenschutz und eine umweltfreundliche Politik in Europa aufbauen.“
Neuste Artikel
Rettet die Berge: Jetzt unterschreiben!
Die Beton-CSU ist zurück. CSU und Freie Wähler wäre es am liebsten, dass sie in den bayerischen Bergen tun und lassen können was sie wollen. Das „dritte Modernisierungsgesetz“ soll dir als Bürokratieabbau verkauft werden, aber eigentlich ist es ein Freifahrtsschein für neue Skipisten, Speicherbecken und Seilbahnen – ohne dass Anwohner*innen oder Naturschutzverbände mitreden dürfen. Ist…
Pressemitteilung
Bündnis „Rettet die Berge“ startet mit Protest-Aktion vor der Staatskanzlei
Pressemitteilung Das geplante „Dritte Modernisierungsgesetz“ bedeutet einen immensen Rückschritt für den Naturschutz und wird als Fortschritt („Bürokratieabbau“) an die Bürgerinnen und Bürger verkauft. Auch bedeutet es eine drastische Einschränkung im Mitspracherecht. Im Laufe dieses Sommers soll das Gesetz durch den Landtag gehen, was bedeutet, dass schon ab Oktober 2025 Skigebietsbetreiber*innen in den Alpen faktisch freie…
Pressemitteilung
Jamila Schäfer und Sascha Müller einstimmig als grüne Landesgruppensprecher wiedergewählt
Pressemitteilung Die bayerischen GRÜNEN im Bundestag haben heute einstimmig ihre beiden Sprecher*innen gewählt und Jamila Schäfer und Sascha Müller bestätigt. Die beiden üben diese Aufgabe bereits seit 2021 aus. Die Landesgruppe umfasst in der aktuellen Wahlperiode 14 Abgeordnete. Beide Sprecher*innen sind seit 2021 Bundestagsabgeordnete. Jamila Schäfer und Sascha Müller: „Wir freuen uns über das einstimmige…
Ähnliche Artikel
Landwirtschaft
Bayerische Landwirtschaft – fit für die Zukunft!
Beschluss auf der Landesdelegiertenkonferenz 2024 in Lindau Wir Grüne stehen auf den Seiten der Landwirt*innen, wenn Einsparungen zu Lasten der Betriebe und der Umwelt gehen oder die Lenkungswirkung fragwürdig ist. Wir verwehren uns allerdings gegen Protestformen, die zu Gewalt aufrufen, Politiker*innen bedrohen und für rassistische, rechtsradikale und demokratiegefährdende Zwecke benutzt werden. Deshalb ist es jetzt…
Europawahl
Spitzenkandidatin Wörle stellt 5-Punkte-Plan vor
2024 ist das Jahr der Europawahl. Und die GRÜNEN Bayern gehen mit einer Spitzenkandidatin ins Rennen: Andrea Wörle. Auf einer Pressekonferenz hat sich Wörle vorgestellt und den 5-Punkte-Plan „Das Beste für Bayern mit Europa“ präsentiert. Die Parteivorsitzenden Eva Lettenbauer und Thomas von Sarnowski haben dazu die Parteientwicklung skizziert und einen Ausblick auf die Pläne der…
Landwirtschaft
Landesausschuss: Wir bieten Landwirt*innen eine sichere Zukunft
Pressemitteilung Beim Zusammentreffen des erweiterten Parteivorstands (Landesauschuss) der GRÜNEN Bayern am Samstag ging es um Bäuerinnen und Bauern in Bayern. Mit am virtuellen Tisch saß die bayerische Bundestagsabgeordnete Manuela Rottmann, die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ist. Gemeinsam unterstützen die GRÜNEN die bayerischen Landwirtschaftsbetriebe dabei, finanziell abgesichert und im Einklang mit…