Der Landesvorstand bereitet federführend und koordinierend die Erstellung eines „Aktionsplan Inklusion B90/DIE GRÜNEN in Bayern“ zur Umsetzung der UN Behindertenrechtskonvention unter den folgenden Maßgaben vor:
- Der Aktionsplan beinhaltet eine Stärken- und Schwächenanalyse bei den bayerischen Grünen sowie Maßnahmenempfehlungen insbesondere zu den Feldern Politische Teilhabe, Barrierefreiheit sowie Arbeit und Beschäftigung.
- Der Aktionsplan umfasst als Untersuchungsgegenstand die Landes-, Bezirks- und Kreis-/Ortsverbandsebene der Partei sowie die Mandatsstrukturen in ganz Bayern.
- Der Landesvorstand prüft die Beauftragung eines Sozialinstituts zur Unterstützung bei der Erstellung des Aktionsplans.
- Mitglieder mit Behinderungen sowie die LAG Inklusion und Behindertenpolitik werden bei der Erstellung des Plans beteiligt.
- Der Entwurf des Aktionsplans Inklusion soll möglichst der nächsten Landesversammlung oder spätestens dem nächsten Kleinen Parteitag als Antrag vorgelegt werden.
Neuste Artikel
Aus Bayern für Europa. Wörle und Retzer auf aussichtsreichen Plätzen auf der Liste zur Europawahl
Pressemitteilung Auf dem Bundesparteitag in Karlsruhe haben die GRÜNEN ihre Liste für die Europawahl gewählt. Mit insgesamt 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen die GRÜNEN in den Europawahlkampf. Insgesamt haben es vier Grüne aus Bayern auf die Liste geschafft. Andie Wörle auf Listenplatz 16 Maximilian Retzer auf Listenplatz 22 Michaela Reimann auf Listenplatz 39 Alexander…
Grüner Mitgliederrekord
20.000 gegen den Rechtsrutsch, für die Rettung unseres Klimas
Pressemitteilung Nach der Landtagswahl verzeichnen die GRÜNEN Bayern einen starken Mitgliederzuwachs. Viele Menschen sind in ganz Bayern seit dem 8. Oktober in die Partei eingetreten. Die GRÜNEN knacken damit eine neue Höchstmarke und haben nun über 20.000 Mitglieder im Freistaat. Und das ist ein Grund zum Feiern: Die Parteivorsitzenden Eva Lettenbauer und Thomas von Sarnowski…
Das sind die 33 GRÜNEN in den neuen Bezirkstagen
Pressemitteilung Nicht nur der Landtag wurde neu gewählt, ebenso die Bezirkstage. Es war die 17. Wahl der Bezirkstage. 33 GRÜNE haben es in die neuen Bezirkstage der sieben Regierungsbezirke Bayerns geschafft. Die Landesvorsitzenden Eva Lettenbauer und Thomas von Sarnowski gratulieren allen neuen und alten Mandatsträger*innen ganz herzlich! Hier findest du alle 33 nach Wahlkreisen geordnet…
Ähnliche Artikel
Inklusion
Inklusion: Der Blick auf Schule – Qualität für alle
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 24.09.2022 Der Blick auf Schule – Qualität für alle Qualität für alle in einem Bildungssystem bedeutet, die Potentiale jedes Einzelnen zu entwickeln und Schüler*innen individuell unterschiedlich, d.h. gemäß Ihren Fähigkeiten optimal zu fördern – von Hochbegabten bis Schüler*innen mit Unterstützungsbedarf. Wir sehen eine große Bereicherung darin, in der Schule das kreative…
Barrierefreiheit
Leitfaden Barrierefrei
Seit März 2009 ist in Deutschland die UN Behindertenrechtskonvention in Kraft. Sie ist ein Meilenstein in der Behindertenpolitik, erkennt sie doch erstmals die Wechselwirkungen zwischen Menschen mit Beeinträchtigungen und einstellungs- und umweltbedingten Barrieren an, welche laut UN- Konvention erst zur Entstehung der Behinderung führen. Aus diesem Grund verlangt die UN-Konvention von den beigetretenen Staaten eine…
Bildung
Bildungshürden abbauen – keine Gebühren für staatliche Fortbildung und Studium
Der breite Zugang zu Bildung für alle Bevölkerungsschichten ist ein zentrales Anliegen der Grünen. Wir setzen uns dafür ein, dass Menschen entsprechend ihrer Interessen ihren Bildungsweg gehen können und dabei nicht vom Geldbeutel ihrer Eltern abhängig sind oder teure Kredite aufnehmen müssen. Deswegen ist der kostenfreie Zugang zu Bildung auch ein wichtiger Punkt im Grünen…