Der Landesvorstand bereitet federführend und koordinierend die Erstellung eines „Aktionsplan Inklusion B90/DIE GRÜNEN in Bayern“ zur Umsetzung der UN Behindertenrechtskonvention unter den folgenden Maßgaben vor:
- Der Aktionsplan beinhaltet eine Stärken- und Schwächenanalyse bei den bayerischen Grünen sowie Maßnahmenempfehlungen insbesondere zu den Feldern Politische Teilhabe, Barrierefreiheit sowie Arbeit und Beschäftigung.
- Der Aktionsplan umfasst als Untersuchungsgegenstand die Landes-, Bezirks- und Kreis-/Ortsverbandsebene der Partei sowie die Mandatsstrukturen in ganz Bayern.
- Der Landesvorstand prüft die Beauftragung eines Sozialinstituts zur Unterstützung bei der Erstellung des Aktionsplans.
- Mitglieder mit Behinderungen sowie die LAG Inklusion und Behindertenpolitik werden bei der Erstellung des Plans beteiligt.
- Der Entwurf des Aktionsplans Inklusion soll möglichst der nächsten Landesversammlung oder spätestens dem nächsten Kleinen Parteitag als Antrag vorgelegt werden.
Neuste Artikel
Nachruf zum Tod von Sepp Dürr
Von Katharina Schulze und Margarete Bause „Ich heiße Sepp, weil ich von hier bin“ hat Sepp Dürr einmal einen Spiegel-Journalisten im Interview wissen lassen. Der hatte sich darüber gewundert, warum unser damaliger Fraktionsvorsitzender so darauf bestand, sich auf seiner offiziellen Landtagsvisitenkarte Dr. Sepp Dürr zu nennen und nicht Dr. Josef Dürr. Die Landtagsverwaltung wollte das…
Wir trauern um Sepp Dürr
In Trauer nehmen die bayerischen GRÜNEN Abschied von Sepp Dürr (*26. Dezember 1953 † 26.01.2023). Mit ihm verlieren sie einen begeisterten Politiker, einen langjährigen Weggefährten und beherzten Kämpfer für Kunst, Kultur, eine lebendige Demokratie und die ökologische Landwirtschaft. Als Fraktionsvorsitzender (2000 bis 2008) der GRÜNEN im Bayerischen Landtag hat er die Politik im Freistaat entscheidend…
Wirtschaft
Dieter Janecek wird Koordinator der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus
Pressemitteilung Ein Bayer im Ministerium von Robert Habeck: Dieter Janecek übernimmt den Posten als Koordinator der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus. Zuvor war Janecek als wirtschaftspolitischer Sprecher und Leiter der Arbeitsgruppe Wirtschaft tätig. Er folgt auf Claudia Müller, die als Parlamentarische Staatssekretärin in das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gewechselt ist. Dieter Janecek: „Ökonomie…
Ähnliche Artikel
Inklusion
Inklusion: Der Blick auf Schule – Qualität für alle
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 24.09.2022 Der Blick auf Schule – Qualität für alle Qualität für alle in einem Bildungssystem bedeutet, die Potentiale jedes Einzelnen zu entwickeln und Schüler*innen individuell unterschiedlich, d.h. gemäß Ihren Fähigkeiten optimal zu fördern – von Hochbegabten bis Schüler*innen mit Unterstützungsbedarf. Wir sehen eine große Bereicherung darin, in der Schule das kreative…
Barrierefreiheit
Leitfaden Barrierefrei
Seit März 2009 ist in Deutschland die UN Behindertenrechtskonvention in Kraft. Sie ist ein Meilenstein in der Behindertenpolitik, erkennt sie doch erstmals die Wechselwirkungen zwischen Menschen mit Beeinträchtigungen und einstellungs- und umweltbedingten Barrieren an, welche laut UN- Konvention erst zur Entstehung der Behinderung führen. Aus diesem Grund verlangt die UN-Konvention von den beigetretenen Staaten eine…
Bildung
Bildungshürden abbauen – keine Gebühren für staatliche Fortbildung und Studium
Der breite Zugang zu Bildung für alle Bevölkerungsschichten ist ein zentrales Anliegen der Grünen. Wir setzen uns dafür ein, dass Menschen entsprechend ihrer Interessen ihren Bildungsweg gehen können und dabei nicht vom Geldbeutel ihrer Eltern abhängig sind oder teure Kredite aufnehmen müssen. Deswegen ist der kostenfreie Zugang zu Bildung auch ein wichtiger Punkt im Grünen…