Wir sind so viele wie noch nie. Dieses Jahr brach alle bisherigen Rekorde. Wir zählen zum Jahresende 15.738 grüne Mitglieder in Bayern. Das waren 4.578 Neueintritte im Jahr 2019. Damit haben wir 41% mehr Mitglieder als noch vor einem Jahr und doppelt so viele Mitglieder wie 2010.
Bei der Europawahl im Mai konnten wir mit unserem bayerischen Ergebnis von 19,1% das Resultat der Landtagswahl 2018 von 17,6% verbessern und mit Henrike Hahn und Pierette Herzberger-Fofana zwei bayerische Grünen-Abgeordnete nach Brüssel schicken.
Eike Hallitzky: „Dieses Jahr hat uns alle bewegt. Millionen sind für das Klima mit uns auf die Straße gegangen und mit dem Volksbegehren „Rettet die Bienen“ haben wir es geschafft, in Bayern eines der weitreichendste Artenschutzgesetze Europas einzuführen. Die politischen Erfolge, das starke grüne Mitgliederwachstum und der hohe Zuspruch in der Bevölkerung zeigen mir, dass eine Zeitenwende in Bayern begonnen hat.“
Auch auf kommunaler Ebene hat sich viel getan. Rund 120 neue Ortsverbände wurden 2019 gegründet. Mit 34 OB-Kandidat*innen, 45 Landratskandidat*innen und zahlreichen Bürgermeisterkandidat*innen treten wir am 15. März an, um die bayerischen Kommunen ökologischer, sozialer und weiblicher zu machen.
Eva Lettenbauer: „Trotz der Europa- und Kommunalwahl behielten wir 2019 auch die langen Linien im Blick. Beim grünen Grundsatzkonvent Ende November in Augsburg diskutierten wir mit 300 Teilnehmer*innen und Robert Habeck über das neue grüne Grundsatzprogramm. Nun blicken wir zuversichtlich nach vorn: Die Voraussetzungen für die Kommunalwahlen am 15. März sind sehr gut. Wir haben es in der Hand, mit unserer grünen Politik die Menschen in Stadt und Land zu erreichen und ihre Lebensqualität zu verbessern. Nur starke Grüne sind vor Ort die entscheidende Kraft für den Klimaschutz! Packen wir’s an.“
Nun wünschen wir Euch aber erstmal besinnliche Feiertage und einen kraftvollen Start in ein GRÜNES 2020!
Neuste Artikel
Rettet die Berge: Jetzt unterschreiben!
Die Beton-CSU ist zurück. CSU und Freie Wähler wäre es am liebsten, dass sie in den bayerischen Bergen tun und lassen können was sie wollen. Das „dritte Modernisierungsgesetz“ soll dir als Bürokratieabbau verkauft werden, aber eigentlich ist es ein Freifahrtsschein für neue Skipisten, Speicherbecken und Seilbahnen – ohne dass Anwohner*innen oder Naturschutzverbände mitreden dürfen. Ist…
Pressemitteilung
Bündnis „Rettet die Berge“ startet mit Protest-Aktion vor der Staatskanzlei
Pressemitteilung Das geplante „Dritte Modernisierungsgesetz“ bedeutet einen immensen Rückschritt für den Naturschutz und wird als Fortschritt („Bürokratieabbau“) an die Bürgerinnen und Bürger verkauft. Auch bedeutet es eine drastische Einschränkung im Mitspracherecht. Im Laufe dieses Sommers soll das Gesetz durch den Landtag gehen, was bedeutet, dass schon ab Oktober 2025 Skigebietsbetreiber*innen in den Alpen faktisch freie…
Pressemitteilung
Jamila Schäfer und Sascha Müller einstimmig als grüne Landesgruppensprecher wiedergewählt
Pressemitteilung Die bayerischen GRÜNEN im Bundestag haben heute einstimmig ihre beiden Sprecher*innen gewählt und Jamila Schäfer und Sascha Müller bestätigt. Die beiden üben diese Aufgabe bereits seit 2021 aus. Die Landesgruppe umfasst in der aktuellen Wahlperiode 14 Abgeordnete. Beide Sprecher*innen sind seit 2021 Bundestagsabgeordnete. Jamila Schäfer und Sascha Müller: „Wir freuen uns über das einstimmige…
Ähnliche Artikel
Gegen Rechts
Mit 100 Jahren den Rechtsrutsch stoppen
Es ist nie zu spät, um sich für die richtige Sache einzusetzen. Für Maria Herbst aus Würzburg ist das eine Selbstverständlichkeit: Sie ist an ihrem 100. Geburtstag den GRÜNEN beigetreten, weil sie den Rechtsrutsch stoppen will. Die Parteivorsitzenden der bayerischen GRÜNEN, Eva Lettenbauer und Gisela Sengl, haben Maria Herbst in ihrer Heimatstadt getroffen, um über…
Bayern
Näher an Bayern
Beschluss auf der Landesdelegiertenkonferenz 2024 in Lindau Bayern ist noch immer ein wirtschaftsstarkes Land, aber bei wichtigen Zukunftstechnologien hat die Staatsregierung den Anschluss verpasst. Die meisten E-Autos werden längst in China gebaut. Billigen Windstrom gibt es in NRW und Schleswig-Holstein, aber nicht bei uns. Die grüne Wirtschaftsministerin Mona Neubaur hat im Jahr 2023 bereits 315…
Mitglieder
Grüne Partei: Stark und sicher in ganz Bayern
Immer mehr Menschen in Bayern werden Mitglied von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN. Zum Jahresende 2021 hat die Mitgliederzahl mit 19.837 erneut eine Höchstmarke erreicht (Wachstum gegenüber 2020: 13,5 Prozent). Der grüne Landesverband Bayern ist der zweitgrößte in Deutschland.